März: Yokogawa und Meilhaus Electronic schließen Distributionsvertrag: Yokogawa Handmessgeräte, Prozess-Kalibratoren, Multimeter und ScopeCorder bei Meilhaus Electronic.
April: B+K Precision und Meilhaus Electronic schließen Distributionsvertrag: Messinstrumente, Netzteile, Leistungsanalysatoren bei Meilhaus Electronic.
Mai: erfi und Meilhaus Electronic schließen Distributionsvertrag: elneos five Standalone - Universal-Messinstrumente mit Touch-Bedienung bei Meilhaus Electronic.
Meilhaus Electronic wird Rigol Distributor und rtp (Rigol advanced Technology Partner).
Als autorisierter Distributor vertritt Meilhaus Electronic zusätzlich zu den Produkten aus eigener Entwicklung inzwischen weit über 25 namhafte Hersteller aus dem In- und Ausland.
Kabeltest bei Meilhaus Electronic: Der CableEye Kabeltester für Kabel und Kabelbäume erweitert das Produktspektrum.
Die MEcademy wird gegründet. Michael Sawatzki, langjähriger Mitarbeiter der Hewlett-Packard/Agilent Technologies und erfahrener VEE-Experte übernimmt die Leitung sowie das VEE-Kursangebot.
Übungsbuch Agilent VEE erscheint: Das Einsteiger-Lehrbuch zur grafischen Software Entwicklungs-Umgebung für Messtechnik und Test. Als Grundlage für die VEE-Seminare sowie käuflich zu erwerben.
"9. Hightech auf dem Olympiaturm - Messtechnik München"; die Anzahl der Aussteller ist inwischen auf 14 angestiegen. Die Veranstaltung hat sich dank wachsender Aussteller und Besucher-Zahlen als jährliches, erfolgreiches Messtechnik-Event etabliert.
Neue Messkarten-Serie ME-4600 (ME-FoXX) wird vorgestellt.
The Board-Maker: Meilhaus Electronic präsentiert sich mit einem einmaligen, kompletten Produkt-Spektrum an PC-Einsteck-Karten aus eigener Entwicklung. Darunter die wohl erste Analog-Ausgabe-Karte mit potentialfrei opto-isolierten Kanälen, einem Multiplexer-System für die ME-Messkarten für max. 4096 Messkanäle und neuen seriellen Interface-Karten.
Komplette Umstrukturierung und Überarbeitung des Web-Auftritts.
Mehrere Themen-Kataloge ersetzen in diesem Jahr den Gesamt-Katalog.
Neue Internet-Domains meilhaus.at, .ch, .net, .co.uk.
"7. Hightech auf dem Olympiaturm - Messtechnik München" 2001 findet erstmals ohne die parallele Messe "Messtechnik Süd" statt. Die Besucherzahlen beweisen, dass aus der Veranstaltung ein eigenständiges Event geworden ist. Mit dabei sind u. a. die Firmen Agilent Technologies, BrainBoxes, PLUG-IN Electronic, Adlink, Gantner und MCD.
Meilhaus Electronic übersteht den "Millenniums-Wechsel" ohne Probleme. Die "Y2K-Tauglichkeit" der ME Produkte war bereits im Vorfeld ausführlich geprüft und garantiert worden.
Die erste ME-Support-CD erscheint. Sie enthält Treiber-Software, Handbücher und Demos.
Der Gesamt-Katalog 2000/2001 erscheint.
Produkte der Firma Meilhaus Electronic erscheinen im Angebot einiger großen Katalog-Distributoren.
"6. Hightech auf dem Olympiaturm - Messtechnik in München" zusammen mit den Firmen Agilent Technologies (der neue Name von Hewlett-Packard Messtechnik), DEV Systemtechnik, Schuricht, und den ME System-Partnern Enz und Mestec.
Meilhaus Electronic bietet erste vorkonfigurierte Komplett-Systeme als "Lösungen aus einer Hand" für System-Integratoren und Entwickler.
Meilhaus Electronic wird Mitglied der PICMG-Gruppe.
Der Gesamt-Katalog 1998/99 steht ganz im Zeichen des neuen 3 HE CompactPCI-Standards.
Kooperation mit der Firma PEP Modular Computers.
"4. Hightech auf dem Olympiaturm - Messtechnik München" zusammen mit den Firmen PEP, ComputerBoards und PLUG-IN Electronic. Erstmals mit großer Presse-Konferenz am Abend des ersten Veranstaltungs-Tages.
Gesamtkatalog 1996. Neue ISA-Karten aus eigener Entwicklung.
Roadshow '96 unter dem Zeichen von HP VEE (HP's grafische Software-Entwickungs-Umgebung).
Meilhaus Electronic bietet erstmals HP VEE Seminare an.
Qualitätsmanagement-Zertifikat nach DIN EN ISO 9001.
"2. Hightech auf dem Olympiaturm - Messtechnik München", 2-tägig, zusammen mit Hewlett-Packard. Der reine Ausstellungsbereich des Vorjahres wird um einen Vortragsbereich erweitert.
Start des ME-FUSE Projekts, aus dem später die Hightech-Messkarte ME-3000 hervorgeht. Zusammenarbeit mit der FH München - Elektrotechnik/Datentechnik.
Die erste Ausgabe der ME-Info-CD erscheint. Sie enthält Demos, Kataloge und Produkt-Informationen.
"1. Hightech auf dem Olympiaturm - Messtechnik München". Erstmals findet die Meilhaus Electronic Präsentation zur "Messtechnik Süd" in München auf dem Olympiaturm statt (eintägig).
Jährliche Ausgabe des Gesamt-Katalogs PC-Messtechnik.
Distributionsvertrag mit Hewlett-Packard T&M (später Agilent Technologies, dann Keysight Technologies); Bekanntgabe in einer Ausgabe der ME-Zeitung und auf der Productronica 1995 in München.
Neu im Produkt-Spektrum: Produkte der Firma Arcom (UK).
Der erste durchgehend farbige Gesamt-Katalog PC-Messtechnik erscheint und wird zu einer jährlich erscheinenden, festen "Institution". Parallel dazu erscheinen Übersichtskataloge "MicroChannel", "Mac-Messtechnik" und "IEEE488-Bus Kabel".
Die Firmen BIT3 (später SBS Technologies; Busadapter) und Gantner (Sensor-Module) werden Zulieferer von Meilhaus Electronic.
3. März 1977 Gründung der Firma Meilhaus Electronic durch Albert und Silvia Meilhaus November 1978 Eintrag in das Handelsregister als GmbH. Ort: München, Rembrandtstraße 1, KE. Anfängliches Produktspektrum u. a. eine Familie von IEC-Bus Interfaces und Einbaugeräten der Firma Fairchild, USA (1978 firmierte dieser Bereich von Fairchild unter ICS Electronics, noch heute im Programm).