PicoScope 5243A 100MHz USB PC-Oszilloskop, flexible Auflösung, 2-Kanal

Eingestellt - nicht mehr erhältlich
Dieser Artikel ist derzeit nicht auf Lager. Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein wenn Sie benachrichtigt werden möchten sobald dieser Artikel wieder erhältlich ist.
Ihre Anfrage war erfolgreich.
Die E-Mail ist nicht korrekt!
Der Artikel konnte nicht gefunden werden!
Es ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen
per E-Mail empfehlen
schliessen
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Art der Frage
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind.
Beschreibung
Zubehör
Dateien/Downloads

EOL/eingestellt. Jetzt neue Version: ▸PicoScope 5243D

Vorteile

  • Bandbreite bis 100 MHz bei flexibler Auflösung 8, 12, 14, 15, 16 bit.
  • 2 Eingangskanäle, zusätzlich Funktions-Generator.
  • Mit der bewährten PicoScope Software und dem SDK; für Windows, Linux, OS X

2-Kanal 100 MHz PicoScope USB PC-Oszilloskop mit flexibler Auflösung und Funktionsgenerator

In den Modellen PicoScope 5243A wird die rekonfigurierbare A/D-Wandler-Technologie in einem USB PC-Oszilloskop eingesetzt, um bei einem einzelnen Gerät die Wahl zwischen Auflösungen von 8 bis 16 bit zu bieten. Zusätzlich zur flexiblen Auflösung haben diese Oszilloskope großzügig bemessene Pufferspeicher mit 64 MS, um längere Messungen bei hohen Abtastraten zu ermöglichen. Sie verfügen standardmäßig über eine Reihe nützlicher Software-Funktionen wie die serielle Entschlüsselung, Maskengrenzprüfungen und einen segmentierten Speicher. Die PicoScopes 5243A haben 100 MHz Bandbreite und einen integrierten Funktionsgenerator. Im Preis enthalten sind ein Satz abgestimmter Tastköpfe, sämtliche benötigte Software und 5 Jahre Gewährleistung.

  • Moderne USB PC-Oszilloskope in bewährter Pico-Qualität mit flexibler Auflösung.
  • 2 Analog-Kanäle.
  • Bandbreite 100 200 MHz.
  • Sample-Raten max. 5 GS/s (repetitiv).
  • Spektrum-Analysator-Funktion und Funktions-Generator DC...1 MHz (Sinus, Rechteck, Dreieck, DC).
  • Vielfältige Mathematik-, Statistik, automatische Mess- und Trigger-Funktionen serienmäßig in der PicoScope-Software enthalten.
  • Maskentest serienmäßig.
  • Serielles Bus-Decoding serienmäßig: 1-Wire, ARINC 429, CAN, DCC, DMX512, Ethernet 10Base-T und 100Base-TX, FlexRay, I²C, I²S, LIN, PS/2, SENT, SPI, UART (RS232/RS422/RS485), USB Protokoll.
  • Tastköpfe im Lieferumfang.
  • Versorgung vom PC über USB, kein externes Netzteil nötig.

Modell-Übersicht

Modell Kanäle Bandbreite Auflösung Max. Rate Pufferspeicher Signal-Generator Probes im Lieferumfang USB
PicoScope 5243A PP865 2 100 MHz
(8...15 bit: 100 MHz,
16 bit: 60 MHz)
8 bit, 12 bit,
14 bit, 15 bit,
16 bit
(Hardware-
Auflösung +
4 bits)
5 GS/s (repetitiv)* 8 bit: 64 MS, =12 bit: 32 MS Funktions-Generator 2x 150 MHz 2.0

* Sample-Raten abhängig von Auflösung:

Modus 8 bit 12 bit 14 bit 15 bit 16 bit
1 beliebiger Kanal 1 GS/s 500 MS/s 125 MS/s 125 MS/s 62,5 MS/s
2 beliebige Kanäle 500 MS/s 250 MS/s 125 MS/s 125 MS/s -
3 beliebige Kanäle 250 MS/s 125 MS/s 125 MS/s - -
4 Kanäle 250 MS/s 125 MS/s 125 MS/s - -

Lieferumfang: USB-Oszilloskop, Software und Gebrauchsanweisung (Download), USB-Kabel, 2 passende Tastköpfe.
Software:
Windows: PicoScope für Windows. Software Development Kit (SDK). Windows 7, 8 oder 10 empfohlen.
Mac OS X: PicoScope für Mac OS X. Software Development Kit (SDK). Mac OS X 10.9 oder 10.10 empfohlen.
Linux: PicoScope für Linux. Software Development Kit (SDK). Infos zu den unterstützten Linux-Distributionen a. A.
Das SDK liefert je nach OS Beispiel-Code für Microsoft Excel, LabVIEW, MathWorks MATLAB, C, C#, C++, Visual Basic .NET.

Kunden kauften ebenfalls

117,81
24,99