Digilent WaveForms Software-Applikation
Das multifunktionale Messinstrument am Bildschirm
Digilent WaveForms ist die Software-Applikation für die Discovery-Familie - portable USB-Oszilloskope, Logik-Analysatoren und Signalgeneratoren.
- Die Software bildet zusammen mit der kompatiblen Hardware leistungsstarke Instrumenten für das analoge und digitale Design.
- Mit vollständiger Unterstützung von Windows, MacOS und Linux (auf fast allen Geräten).
- WaveForms bietet eine übersichtliche, einfach zu bedienende grafische Oberfläche und macht es einfach, analoge und digitale Signale zu erfassen, zu visualisieren, zu speichern, zu analysieren, zu produzieren und wiederzuverwenden.
- Das Digilent WaveForms SDK (Software Development Kit) wird automatisch mit der Softwareanwendung heruntergeladen und bietet Bibliotheken und Beispiele für das Schreiben eigener Anwendungen in C, Python und anderen Sprachen. Toolkits von Drittanbietern sind auch für NI LabVIEW und MATLAB (für die meisten Geräte) erhältlich.
- Hinweis: WaveForms kann kostenfrei heruntergeladen und genutzt werden und kann auch ohne Hardware im Demo-Modus verwendet werden.
Unterstützte Funktionen der WaveForms-Software
- Analog-Eingänge: Oszilloskop, Voltmeter, Datenlogger.
- Analog-Ausgänge: Signalgenerator.
- Programmierbare Stromversorgung mit/ohne readback.
- Digital-Kanäle: Logik-Analysator (MSO/Mixed-Signal Oszilloskop), Mustergenerator, statische/Digital-I/O, Protokoll-Analysator, externe Trigger.
- Kanal-Kombinationen: Spektrum-Analysator, Netzwer-Analyzer, Impedanz-Analysator.
- Weitere: Curve-Tracer, Script-Editor, Kalibrierung.
- SDK (Software Development Kit), unterstützt C, Python und anderen, NI LabVIEW, MATLAB.
- Raspberry Pi unterstützt.
Unterstützte Hardware der WaveForms-Software
- Analog Discovery 3 (AD3).
- Analog Discovery Pro (ADP2230).
- Analog Discovery Pro (ADP3450/ADP3250).
- Analog Discovery Pro (ADP5250).
- Discovery Power Supply (DPS3340).
- Analog Discovery Studio.
- Analog Discovery 2.
- Digital Discovery.
- Eclypse Z7.