Oszilloskop-Tastköpfe

Preis
Hersteller
Produktgruppe
Testkopf
weitere Filter
1 2 3 4 ... 10 11
1 2 3 4 ... 10 11

Tastköpfe - die große Auswahl!

Tastköpfe - "Fühler" für Ihr Oszilloskop

Mit Tastköpfen bringen Sie Signale störsicher und genau von einem Prüfling/Messpunkt zum Oszilloskop. Mit hochwertigen Tastköpfen sorgen Sie dafür, dass dieses erste Glied in Ihrer Messkette präzise, zuverlässig und sicher arbeitet. Sie sorgen für die optimale Anpassung an Ihr Oszilloskop.

Übersicht: Gängige Oszilloskop-Tastkopf-Typen

Tastkopf-Typ Anwendung Prinzip Externe Versorgung
Passiv Einfache Standard-Messungen Kompensierter Spannungsteiler Nicht erforderlich
Aktiv Messung von Hochfrequenzsignalen und schnellen digitalen Signalen mit geringer Amplitude. Wesentlich geringere Eingangskapazität/hohe Eingangsimpedanz als passive Tastköpfe Integrierter aktiver Verstärker Erforderlich
Differenziell Messen von Signale mit hoher Frequenz, geringer Amplitude oder großen Gleichtaktspannungen Meist aktiv mit Differenzverstärker; nimmt zwei Eingangssignale auf und berechnet deren Differenz (Spannungsdifferenz zwischen zwei Messpunkten, statt Spannung gegen eine gemeinsame Masse); Verzicht auf eine feste Masseverbindung Meist erforderlich, aktiv
Hochspannung Messen hoher Spannungen Präzisions-Spannungsteiler Erforderlich wenn aktiv
Isoliert Isolation zwischen Oszilloskop und Messobjekt, Floating-Messungen, hohe CMRR; z.B. Wechselrichter, SiC/GaN, Leistungselektronik Ein kompletter Digitizer-Kanal wird in den Tastkopf "ausgelagert" und per Glasfaser an das Oszilloskop anschlossen Erforderlich
Strom Strommessung (Wellenformen eines Stromsignals, Pegel, Langzeitaufzeichnungen) Transformator-Prinzip (AC) oder Hall-Sensoren (DC)
▸Stromsensorik
Je nach Ausführung

Viele Oszilloskope verfügen an den BNC-Eingangsbuchsen über zusätzliche Anschlüsse für eine Tastkopf-Erkennung. Über eine Codierung mit Kontaktstiften sind entsprechende Tastkopf-Modelle in der Lage, dem Oszilloskop mitzuteilen, welche Teilung angeschlossen ist. Oszilloskop und verwendete Tastköpfe müssen dazu vom gleichen Hersteller stammen bzw. kompatibel sind. Natürlich können aber auch andere Tastköpfe nur mit BNC verwendet werden, die diesen zusätzlichen Komfort dann jedoch nicht nutzen.