Ceyear 1466/1466-V Analog- und Vektorsignalgeneratoren bis 110GHz bzw. 67GHz
Vorteile der Ceyear 1466(-V)-Serie Highend-HF-Signalgeneratoren
- Analogsignalgeneratoren von 6 kHz bis 110 GHz, Vektorsignalgeneratoren von 6 kHz bis 67 GHz.
- Ideal für F&E, industrielle Tests, wissenschaftliche Forschung und Lehre, in Satelliten- und Mikrowellenkommunikation, wissenschaftliche Forschung und Lehre.
- Vielzahl flexibler Optionen je nach Anwendung und Budget.
Ceyear 1466/1466-V Analog- und Vektorsignalgeneratoren bis 110 GHz bzw. 67 GHz
Die Ceyear 1466-Serie umfasst analoge Signalgeneratoren mit Frequenzbereichen von 6 kHz bis 110 GHz. Durch die Integration mit dem analogen Signalquellen-Extender Ceyear 8240X kann der Frequenzbereich auf 750 GHz erweitert werden. Die Ceyear 1466-Serie ist ein effizientes Werkzeug für die HF-Konformitätsprüfung der 5G-Kommunikation im Millimeterwellenbereich.
Die Ceyear 1466-V-Serie umfasst Vektorsignalgeneratoren mit Frequenzbereichen von 6 kHz bis 67 GHz und einer ausgezeichneten Vektormodulationsgenauigkeit. Die Serie unterstützt umfassende digitale Standardmodulationsarten – die Erzeugung von bis zu 30+ digitalen Standardmodulationssignalen (PSK, FSK, QAM, APSK).
- Analoge Signalgeneratoren der Serie 1466 von 6 kHz bis 13, 20, 33, 45, 53, 67, 90 oder 110 GHz.
Vektorsignalgeneratoren der Serie 1466-V von 6 kHz bis 13, 20, 33, 45, 54 oder 67 GHz. - Hervorragende spektrale Reinheit.
SSB-Phasenrauschen: -145 dBc/Hz bei 10 kHz Offset bei 1 Hz Trägerfrequenz, -132 dBc/Hz bei 10 kHz Offset bei 10 GHz Trägerfrequenz,
Breitbandrauschen: -161 dBc/Hz bei 30 MHz Offset bei 20 GHz Trägerfrquenz,
Störsignale <-80 dBc bei 10 GHz Trägerfrequenz,
Oberwellen <-55 dBc. - Umfassende analoge Modulationen.
- -V-Serie:
Umfassende analoge Modulationen und digitale Modulationsarten.
Wiedergabe von Arbiträr-Signalen.
Erzeugung von Mehrträgersignalen.
Mehrere Arten von Rauschadditionsverfahren.
Intra-Puls-Modulation.
Simulation von Mobilkommunikationssignalen, WLAN-Signalen und mehr. - Touchscreen-Bedienung.
- Echtzeitaufzeichnung von SCPI-Befehlen und automatischer Projektgenerator: Exportieren Sie aufgezeichnete SCPI-Befehle mit einem Klick und generieren Sie automatisch VS- (C++, C#), Qt-, Matlab- und LabVIEW-Programmsteuerungs-Beispielprojekte.
Modell-Übersicht 1466 Analog-Serie
| Modell | 1466C | 1466D | 1466E | 1466G | 1466H | 1466L | 1466N | 1466P | |
| Typ | Analoger Signalgenerator mit Spitzenleistung und Funktionalität, insbesondere bei höheren Frequenzen, höherer Signalspektralreinheit, höherer Ausgangsleistung und zwei HF-Kanälen. | ||||||||
| Frequenzbereich | 6 kHz...13 GHz | 6 kHz...20 GHz | 6 kHz...33 GHz | 6 kHz...45 GHz | 6 kHz...53 GHz | 6 kHz...67 GHz | 6 kHz...90 GHz | 6 kHz...110 GHz | |
| Frequenzbereich und N1 6 kHz≤ f ≤10 MHz: - 10 MHz< f ≤50 MHz: - 50 MHz< f ≤62.5 MHz: 1/256 62.5 MHz< f ≤125 MHz: 1/128 125 MHz< f ≤250 MHz: 1/64 250 MHz< f ≤500 MHz: 1/32 500 MHz< f ≤1 GHz: 1/16 1 GHz< f ≤2 GHz: 1/8 2 GHz< f ≤4 GHz: 1/4 4 GHz< f ≤8 GHz: 1/2 8 GHz< f ≤20 GHz: 1 20 GHz< f ≤40 GHz: 2 40 GHz< f ≤67 GHz: 4 100 GHz< f ≤110 GHz: 6 | |||||||||
| Auflösung | 0,001 Hz | ||||||||
| Spektrale Reinheit | (Details siehe Datenblatt) SSB Phasenrauschen: -145 dBc/Hz bei 10 kHz Offset bei 1 GHz Träger, -132 dBc/Hz bei 10 kHz Offset bei 10 GHz Träger, Breitband-Rauschpegel: -161 dBc/Hz bei 30MHz Offset bei 20 GHz Träger, Spurious <-80 dBc bei 10 GHz Träger, Harmonische <-55 dBc | ||||||||
| Sweep | Sweep-Arten: Step-Sweep, List-Sweep, Ramp-Sweep (analog, Option S15), Power-Sweep (Option S16); | ||||||||
| Modulation(options) | Frequenzmodulation, Phasenmodulation, Amplitudenmodulation, Pulsmodulation; 10 MHz NF/Funktionsgenerator-Ausgang unterstützt Amplituden-/Frequenz-/Phasenmodulation | ||||||||
| Anzeige | 11,6"/29,5 cm grafisches Farb-Touchscreen-Display | ||||||||
| Schnittstellen | Plattformübergreifende browserbasierte Fernsteuerung; SCPI-Befehl Echtzeitaufzeichnung und automatischer Projektgenerator | ||||||||
| Abmessungen(mm) | 475 x 193 x 620 (inkl. Griffen und Schutzecken)/426 x 177 x 500 (ohne Griffen und Schutzecken); abh. von Variante/Optionen <35 kg | ||||||||
Lieferumfang: Signalgenerator 1466 C, D, E, G, H, L, N oder P, Netzkabel, Schnellstartanleitung, Konformitätszertifikat.
Modell-Übersicht 1466-V Vektor-Serie
| Modell | 1466C-V | 1466D-V | 1466E-V | 1466G-V | 1466H-V | 1466L-V | |||
| Typ | Vektorsignalgenerator mit Spitzenleistung und Funktionalität, insbesondere bei höheren Frequenzen, größeren Bandbreiten, höherer Signalspektralreinheit, höherer Ausgangsleistung, besserem EVM und hochpräzisen synchronisierten Mehrkanalanwendungen. | ||||||||
| Frequenzbereich | 6 kHz...13 GHz | 6 kHz...20 GHz | 6 kHz...33 GHz | 6 kHz...45 GHz | 6 kHz...53 GHz | 6 kHz...67 GHz | |||
| Frequenzbereich und N1 (interne YO-Harmonische) 6 kHz≤ f ≤10 MHz: - 10 MHz< f ≤50 MHz: - 50 MHz< f ≤62.5 MHz: 1/256 62.5 MHz< f ≤125 MHz: 1/128 125 MHz< f ≤250 MHz: 1/64 250 MHz< f ≤500 MHz: 1/32 500 MHz< f ≤1 GHz: 1/16 1 GHz< f ≤2 GHz: 1/8 2 GHz< f ≤4 GHz: 1/4 4 GHz< f ≤8 GHz: 1/2 8 GHz< f ≤20 GHz: 1 20 GHz< f ≤40 GHz: 2 40 GHz< f ≤67 GHz: 4 | |||||||||
| Auflösung | 0,001 Hz | ||||||||
| Spektrale Reinheit | (Details siehe Datenblatt) SSB Phasenrauschen: -145 dBc/Hz bei 10 kHz Offset bei 1 GHz Träger, -132 dBc/Hz bei 10 kHz Offset bei 10 GHz Träger, Breitband-Rauschpegel: -161 dBc/Hz bei 30 MHz Offset bei 20 GHz Träger, Spurious <-80 dBc bei 10 GHz Träger, Harmonische <-55 dBc | ||||||||
| Sweep | Sweep-Arten: Step-Sweep, List-Sweep, Ramp-Sweep (analog, Option S15), Power-Sweep (Option S16) | ||||||||
| Modulation(options) | Frequenzmodulation, Phasenmodulation, Amplitudenmodulation, Puls-Modulation; 10 MHz NF/Funktionsgenerator-Ausgang unterstützt Amplituden-/Frequenz-/Phasenmodulation | ||||||||
| Anzeige | 11,6"/29,5 cm grafisches Farb-Touchscreen-Display | ||||||||
| Schnittstellen | |||||||||
| Abmessungen(mm) | 475 x 193 x 620 (inkl. Griffen und Schutzecken)/426 x 177 x 500 (ohne Griffen und Schutzecken); abh. von Variante/Optionen <35 kg | ||||||||
Lieferumfang: Signalgenerator 1466 C-V, D-V, E-V, G-V, H-V oder L-V, Netzkabel, Schnellstartanleitung, Konformitätszertifikat.
Ceyear 1466(-V)-Serie Optionen und Zubehör
| Modell | Beschreibung |
| 1466-07 | 100 MHz/1 GHz Referenz-Eingang und Ausgang; unterstützt 100 MHz oder 1 GHz Referenz-Signal-Eingangs und Ausgangsfunktionen, für 1466 und 1466-V Serie |
| 1466-H01-130 | 130 dB programmierbarer Step-Attenuator, erweitert Ausgangsleistung Dynamikbereich für 1466C/D/E/G(-V) |
| 1466-H01-120 | 120 dB programmierbarer Step-Attenuator, erweitert Ausgangsleistung Dynamikbereich für 1466H/L(-V) |
| 1466-H01-90 | 90 dB programmierbarer Step-Attenuator, erweitert Ausgangsleistung Dynamikbereich für 1466H/L(-V) |
| 1466-H01-50 | 50 dB programmierbarer Step-Attenuator, erweitert Ausgangsleistung Dynamikbereich für 1466N/P |
| 1466-H01-B130 | Kanal B 130 dB programmierbarer Step-Attenuator, erweitert Kanal B Ausgangsleistung Dynamikbereich für 1466C/D(-V), erfordert Option 1466-H11-B13/B20 |
| 1466-H04-1 | Geringes Phasenrauschen, erhöht die Phasenrausch-Performance, 10 GHz bei 10 kHz: -120 dBc/Hz |
| 1466-H04-2 | Ultra-geringes Phasenrauschen, erhöhtd Phasenrausch-Performance, 10 GHz bei 10 kHz: -128 dBc/Hz |
| 1466-H04-B1 | Kanal B geringes Phasenrauschen, erhöht Kanal B phase nPhasenrausch-Performance, 10 GHz bei 10 kHz: -120 dBc/Hz, bezügl. Optionen 1466-H11-B13/B20 |
| 1466-H04-B2 | Kanal B ultra-geringes Phasenrauschen, erhöht Kanal B Phasenrausch-Performance, 10 GHz bei 10 kHz: -128 dBc/Hz, bezügl. Optionen 1466-H11-B13/B20 |
| 1466-H05-13 | 13 GHz hohe Ausgangsleistung: erhöht max. Ausgangsleistung für 1466C(-V) |
| 1466-H05-20 | 20 GHz hohe Ausgangsleistung: erhöht max. Ausgangsleistung für 1466D(-V) |
| 1466-H05-33 | 33 GHz hohe Ausgangsleistung: erhöht max. Ausgangsleistung für 1466E(-V) |
| 1466-H05-45 | 45 GHz hohe Ausgangsleistung: erhöht max. Ausgangsleistung für 1466G(-V) |
| 1466-H05-53 | 53 GHz hohe Ausgangsleistung: erhöht max. Ausgangsleistung für 1466H(-V) |
| 1466-H05-67 | 67 GHz hohe Ausgangsleistung: erhöht max. Ausgangsleistung für 1466L(-V) |
| 1466-H05-90 | 90 GHz hohe Ausgangsleistung: erhöht max. Ausgangsleistung für 1466N |
| 1466-H05-110 | 110 GHz hohe Ausgangsleistung, erhöht max. Ausgangsleistung für 1466P |
| 1466-H05-B13 | 13 GHz Kanal B hohe Ausgangsleistung, erhöht Kanal B max. Ausgangsleistung für 1466C, Option 1466-H11-B13 erforderlich |
| 1466-H05-B20 | 20 GHz Kanal B hohe Ausgangsleistung, erhöht Kanal B max. Ausgangsleistung für 1466D, Option 1466-H11-B20 erforderlich |
| 1466-H11-B13 | Zusätzlich Kanal B, Ausgang 6 kHz...13 GHz Analog-Signal für 1466C/D |
| 1466-H11-B20 | Zusätzlich Kanal B, Ausgang 6 kHz...20 GHz Analog-Signal für 1466D |
| 1466-H11-BV13 | Zusätzlich Kanal B, Ausgang 6 kHz...13 GHz Vektor-Signal für 1466D-V |
| 1466-H11-BV20 | Zusätzlich Kanal B, Ausgang 6 kHz...20 GHz Vektor-Signal für 1466D-V |
| 1466-H31-500 | Interne Modulationsbandbreite 500 MHz für 1466-V Serie |
| 1466-H31-1000 | Interne Modulationsbandbreite 1 GHz für 1466-V Serie |
| 1466-H31-2000 | Interne Modulationsbandbreite 2 GHz für 1466-V Serie |
| 1466-H31-B500 | Kanal B interne Modulationsbandbreite 500 MHz für 1466-V Serie; Option 1466-H11-BV13 oder 1466-H11-BV20 erforderlich |
| 1466-H31-B1000 | Kanal B interne Modulationsbandbreite 1 GHz für 1466-V Serie; Option 1466-H11-BV13 oder 1466-H11-BV20 erforderlich |
| 1466-H31-B2000 | Kanal B interne Modulationsbandbreite 2 GHz für 1466-V Serie; Option 1466-H11-BV13 oder 1466-H11-BV20 erforderlich |
| 1466-H32 | Interner Basisband-Speicher mit großer Kapazität: Erweitert den internen Basisband-Speicher auf 16 GB (für 1466-V Serie) |
| 1466-H32-B | Kanal B interner Basisband-Speicher mit großer Kapazität: Erweitert den internen Basisband-Speicher von Kanal B auf 16 GB (für 1466-V Serie), Option 1466-H11-BV13 oder Option 1466-H11-BV20 erforderlich |
| 1466-H33 | Zusätzlich Breitband-IQ-Eingangsfunktion (1466-V Serie) |
| 1466-H33-B | Zusätzlich Breitband-IQ-Eingangsfunktion (1466-V Serie), Option 1466-H11-BV13 oder Option 1466-H11-BV20 erforderlich |
| 1466-H36 | Phasenkohärenzerweiterung: Realisierung phasenkohärenter Eingang-Ausgang (1466-V Serie) |
| 1466-H94 | Rack-Monate-Kit |
| 1466-H98 | Englisches Bedienfeld und englische Bedienoberfläche |
| 1466-H99 | Hochfester tragbarer Transportkoffer aus Aluminiumlegierung mit Tragegriff und omnidirektionalen Rädern, praktisch für den Transport |
| 1466-H100 | Gedrucktes Hanbdbuch, Englisch |
| 1466-S01 | Arb.-Signal Modulationsfunktion, unterstützt Arb.-Signal-Daten-Download und Playback, Basisband-Signalerzeugung oder Signal-Playback, für 1466-V Serie |
| 1466-S02 | Multitone-Modulation Signalerzeugung, für 1466-V Serie |
| 1466-S03 | Intrapulse-Modulation Chirp, Barker Code etc., für 1466-V Serie |
| 1466-S04 | AWGN-Erzeugung, unterstützt reine Erzeugung von Rauschen, weißes Gauss'sches Rauschen (AWGN) und kontinuierliche Welleninterferenzfunktionen, für 1466-V Serie |
| 1466-S06 | Segment-Signalfile-Erzeugung, realisiert Segment-Signalfile erzeugt durch Digital-Modulation, für 1466-V Serie |
| 1466-S07 | Sequencing-File-Erzeugung, für 1466-V Serie; Option S01 erforderlich |
| 1466-S08 | Signalerzeugung für Mehrträger-Signale, für 1466-V Serie; Option S01 erforderlich |
| 1466-S09 | Frequenz-Hopping-Signalerzeugung, für 1466-V Serie |
| 1466-S11 | Zusätzlich Analog-Modulationsfunktion inkl. AM, FM, ΦM für 1466 und 1466-V Serie |
| 1466-S12 | Zusätzlich Pulse-Modulationsfunktion, min. Pulsbreite 100 ns für 1466 und 1466-V Serie |
| 1466-S13 | Zusätzlich Schmale-PulsModulationsfunktion, min. Pulsbreite 20 ns für 1466 und 1466-V Serie |
| 1466-S14 | Zusätzlich NF/Niederfrequenz-Ausgang und Funktionsgeneration für 1466 und 1466-V Serie |
| 1466-S15 | Zusätzlich Analog-Sweep-Funktion (Rampen-Sweep) für 1466 und 1466-V Serie |
| 1466-S16 | Zusätzlich Power-Sweep-Function für 1466 und 1466-V Serie |
| 1466-S21 | Funkverbindungssignal-Simulationsfunktion 802.11a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi1 – Wi-Fi6): Funkverbindung PPDU, MPDU, A-MPDU und andere Signal-Simulationen, mit Leading, Datenbereich, MAC-Frame, PE, Space Mapping und anderen Modulparametereinstellungen. Es unterstützt die physikalische Frame-Block-Signalsimulation, bestehend aus mehreren PPDUs mit unterschiedlichen Modulations- und Codierungsmodi; für die Serie 1466-V |
| 1466-S22 | Funkverbindungssignal-Simulationsfunktion 802.11be (WIFI7): Funkverbindungssignal-Simulation. Unterstützt die entsprechenden Protokollstandards, das PPDU-Format, den MAC-Frame-Typ, den Übertragungsmodus, PPDU und andere Parameter. Unterstützung für mehrere RU-Optionen (MRUs) und erweiterte OFDMA-Emulation; für die 1466-V-Serie |
| 1466-S23 | Bluetooth-Signalsimulation: unterstützt Bluetooth-Signalsimulation mit Basisrate (BR) und erweiterter Rate (EDR) und bietet drei Übertragungsmodi: ACL+EDR, SCO, eSCO+EDR; unterstützt Bluetooth Low Energy (LE)-Signalsimulation, unterstützt zwei Kanaltypen: Broadcast und Daten; für die Serie 1466-V |
| 1466-S31 | Kommunikationssignalsimulation GSM/EDGE: unterstützt normale Symbolrate Full Speed/Half Speed konventionell, synchron, Frequenzkorrektur, Access und Null Burst Typen sowie hohe Symbolrate Burst Typen; unterstützt normale Symbolrate MSK/FSK, AQPSK, 8PSK, 16QAM, 32QAM und hohe Symbolrate QPSK, 16QAM, 32QAM Modulation; unterstützt Single Frame, Double Frame und No Frame 3 verschiedene Arten der Frame-Strukturkonfiguration; unterstützt unabhängige Leistungskonfiguration für jeden Zeitschlitz; unterstützt Kanalcodierung für jeden Zeitschlitz; unterstützt Wide Pulse und Narrow Pulse Filtering mit hoher Symbolrate; unterstützt bis zu 64 Multi-Carrier-Konfigurationen; für 1466-V-Serie |
| 1466-S33 | Kommunikationssignalsimulation LTE/LTE-ADVANCED Uplink: unterstützt FDD/TDD-Duplexmodus, PRACH, PUCCH, PUSCH und andere Uplink-Kanäle sowie DMRS-Uplink-Signalsimulation mit unterschiedlichen Bandbreiten und Modulationscodierungsmodi, mit A1 bis A8 insgesamt 44 Kategorien von FRC-Signalsimulationsfunktionen; Downlink: unterstützt FDD/TDD-Duplexmodus, PBCH, PCFICH, PHICH, PDCCH, PDSCH und andere Downlink-Kanäle sowie CRS, PSS, SSS und andere Downlink-Signalsimulationen im Auto-DCI/manuellen Scheduling-PDSCH-Modus. Es verfügt über die Aggregationsfunktion von bis zu 5 Trägern, die Mehrantennen-Einstellungsfunktion von bis zu 4 Antennen und insgesamt 8 TestModel-Signalsimulationsfunktionen von E-TM1 bis E-TM3; für die Serie 1466-V |
| 1466-S34 | Kommunikationssignal-Simulation 5G NR: Unterstützt die Signalerzeugung nach dem 5G NR-Protokoll R16, einschließlich einer Vielzahl von Bandbreiten- und Subträgerintervall-Einstellungen; kann mehr als 600 Testmodelle und FRCS generieren, unterstützt die Ein-Klick-Simulation von Standardprotokollsignalen und ermöglicht die schnelle Erstellung von Testszenarien. Unterstützt Uplink PUSCH, PUCCH, PRACH, Downlink PDSCH CORESET Mehrkanal-Zeit-Frequenz-Ressourcen-Detailkonfiguration, PDSCH/PUSCH-Kanalcodierung, Mehrantennen-, Mehrschicht-Übertragungssimulation; Unterstützt CSI-RS, SRS, SS/PBCH, PRS, LTE-CRS und andere Signalkonfigurationen; unterstützt eine Vielzahl von Upstream- und Downstream-DCI-Formaten in CORESET, DCI ruft automatisch die PDSCH-Konfiguration auf; unterstützt Carrier-Aggregation und Cross-Carrier-Scheduling; unterstützt eine Vielzahl von Filtern und benutzerdefinierten Filterkonfigurationen; für die Serie 1466-V |
| 1466-S35 | Kommunikationssignalsimulation NB-Iot Uplink: Unterstützt Standalone, In_band, Guard_band und andere Bereitstellungsmodi und verfügt über Uplink-Kanalfunktionen wie NPUSCH und NPRACH mit unterschiedlichen Bandbreiten und Modulations- und Codierungsmodi. Das NPUSCH-Format umfasst F1 und F2. Zu den Signalarten gehören Single-Tone (15 kHz/3,75 kHz) und SC-FDMA (15 kHz). Downlink: Unterstützt Standalone, In_band, Guard_band und drei weitere Bereitstellungsmodi mit unterschiedlichen Bandbreiten und Modulationscodierungsmodi von NPBCH, NPDCCH, NPDSCH und weiteren Downlink-Signalsimulationsfunktionen wie NPSS, NSSS, NRS. Das DCI-Format umfasst N0, N1 und N2. Der NPDCCH-Suchraum umfasst UE-spezifisch, Typ 1 allgemein und Typ 2 allgemein. Für die Serie 1466-V |
| 1466-S61 | Digitale Rundfunksignalsimulation DVB-H/T/T2/S2/S 2X: unterstützt DVB-H, DVB-T, DVB-T2, DVB-S2X-Protokoll; unterstützt Datenkanalcodierung gemäß Protokollstandards, einschließlich Scrambling, Interleaving, externem Code (BCH) und internem Code (LDPC) mit einer Rate von 1/4 bis 31/45; konfigurierbarer Basisbandkopf (BB), VL-SNR-Kopf, TS-Kopf, GSE-Kopf; unterstützt DVB-S2-Modulationsschema: QPSK, 8APSK, 8PSK, 16APSK, 32APSK, 64APSK, 128APSK, 256APSK; unterstützt QPSK, p/2BPSK im VL-SNR-Modus; unterstützt Pilot-Einfügung und -Konfiguration; unterstützt Superframe-Konfiguration, Hop-Beam-Konfiguration und konfigurierbare Verweilzeit; für die Serie 1466-V |
| 1466x-JL | Messtechnik-/Kalibrierservices, messtechnische Berichte – auf Anfrage |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Ceyear Technologies Co., Ltd, No.98, Xiang Jiang Road, Huangdao District, Qingdao/CHN
www.ceyear.com
Verantwortliche Person:
Meilhaus Electronic GmbH, Am Sonnenlicht 2, 82239 Alling/DEU
info@meilhaus.com








