Ceyear 4052 Serie Mittelklasse-Spektrumanalysatoren bis 50GHz

Neu
min Bestellmenge
1 Stück
Stückpreis:
Grundpreis:
Ausführung
technische Frage?
per E-Mail empfehlen
schliessen
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Art der Frage
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind.
Beschreibung
Dateien/Downloads

Vorteile der Ceyear 4052A/B/C/D/E/F/G/H-Serie Spektrum-/Signal-Analysatoren

  • Frequenzbereiche von 2 Hz bis 4, 9, 13,2, 18, 26,5, 40, 45 oder 50 GHz.
  • Hervorragender dynamischer Testbereich, Phasenrauschen, Amplitudengenauigkeit und schnelle Testgeschwindigkeit.
  • 1,2 GHz Analysebandbreite – 6 Optionen von 10 MHz (Standard) bis 1,2 GHz.

Ceyear4052-Serie Mittelklasse-Spektrumanalysatoren bis 50 GHz

Die Mittelklasse-Spektrumanalysatoren der Ceyear 4052-Serie bieten einen ausgezeichneten dynamischen Testbereich, Phasenrauschen, Amplitudengenauigkeit und Messgeschwindigkeit. Sie verfügen über umfangreiche Testfunktionen wie Spektrumanalyse, I/Q-Analyse, Echtzeit-Spektrumanalyse, Transientenanalyse, Vektorsignalanalyse, Impulsanalyse und Audioanalysefunktionen. Damit sind sie die ideale Lösung für Tests in den Bereichen drahtlose Kommunikation, Automobilelektronik, Low-Orbit-Satelliten, Internet der Dinge, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung und anderen Bereichen.

  • Spektrumanalysatoren der Mittelklasse mit erstklassiger Spektrumleistung und -charakteristik.
  • Frequenzbereiche von 2 Hz bis 4, 9, 13,2, 18, 26,5, 40, 45 oder 50 GHz.
  • Koaxiale Frequenzabdeckung: 2 Hz bis 50 GHz.
  • Maximale Analysebandbreite von 1,2 GHz (optionale Bandbreite von 10 MHz bis 1,2 GHz).
  • Hervorragende Phasenrauschleistung: -122 dBc/Hz bei 1 GHz Trägerfrequenz und 10 kHz Offset.
  • 10-Gigabit-Netzwerkschnittstelle.
  • Volle Bandbreite für Echtzeitaufzeichnung und -wiedergabe.
  • Leistungsstarke Mobilfunk- und Satellitensignalanalysefunktion.
  • 11,6"/29,5 cm hochauflösendes Multi-Touch-Display.

Modell-Übersicht

Modell4052A4052B4052C4052D4052E4052F4052G4052H
FrequenzbereichDC-gekoppelt2 Hz...4 GHz2 Hz...9 GHz2 Hz...13,2 GHz2 Hz...18 GHz2 Hz...26,5 GHz2 Hz...40 GHz2 Hz...45 GHz2 Hz...50 GHz
AC-gekoppelt10 MHz...4 GHz10 MHz...8 GHz10 MHz...13,6 GHz10 MHz...18 GHz10 MHz...26,5 GHz10 MHz...40 GHz10 MHz...45 GHz10 MHz...50 GHz
AuflösebandbreiteBereich: 0,1 Hz...20 MHz (1-2-3-5-Schritte); Umsetzungsunsicherheit: ±0,10 dB (1 Hz...1 MHz, 1-2-3-5-Schritte); ±0,30 dB (5 MHz...20 MHz, 1-2-3-5-Schritte
Analyse-BandbreiteStandard: 10 MHz;
Option H38-40: 40 MHz;
Option H38-200: 200 MHz;
Option H38-400: 400 MHz;
Option H38-600: 600 MHz;
Option H38-1200: 1,2 GHz
Video-Bandbreite1 Hz...20 MHz (1-2-3-5-schritte)
DANL-154 dBm/Hz bei 1 GHz, erreicht -165 dBm/Hz nach Konfiguration mit Pre-Amplifier, und -172 dBm/Hz wenn nachdem die Geräuschunterdrückungsfunktion eingeschaltet wurde (weitere Details finden Sie im Datenblatt)
SBB Phasenrauschen-122 dBc/Hz bei 1 GHz Träger bei 10 kHz Offset (weitere Details finden Sie im Datenblatt)
TOI10 MHz ≤ f ≤ 200 MHz typ. +17 dBm,
200 MHz < f ≤ 4 GHz typ. +19 dBm,
4 GHz < f ≤ 8 GHz typ. +20 dBm,
8 GHz < f ≤ 50 GHz typ. +18 dBm
SweepSweep Zeitbereich Frequenz-Span ≥10 Hz: 1 ms bis 16000 s; Frequenz-Span 0 Hz: 1 µs bis 16000 s
Anzeige11,6"/29,5 cm hochauflösendes Multitouch-Display
SchnitttelleUSB 2.0, USB 3.0, LAN/Ethernet, GPIB
Abmessungen (BxHxT, mm)475 x 193 x 560 or 426 x 177 x 450 (mit/ohne Griff, Fußpolster und Standfüße); abh. von Variante/Optionen ca. 25 kg

Ceyear 4052-Serie Optionen und Zubehör

tr>
ModellBeschreibung
4052-H02Zusätzlicher High-IF-Ausgang: Ausgang für zweites IF-Signal, Frequenz 425 MHz, 750 MHz
4052-H08Breitband-Log-Erkennungssignal Ausgang Ausgabe eines logarithmischen Erkennungssignals das die Pegelcharakteristik des Eingangssignals widerspiegelt
4052-H1110 Gigabit Ethernet Steuerungs- und Daten-Schnittstelle, glasfaserbasiert, für schnelle Fernsteuerung und schnelle IQ-Datenübertragung; erfordert Option 4052-H17-E
4052-H12CBreitband-Digital-Schnittstelle (WDI): Ausgang Breitband-IQ-Erfassungsdaten in Echtzeit über Glasfaser, unterstützt IQ-Datenausgang mit einer maximalen Bandbreite von 400 MHz. Zusammen mit dem Datenlogger mit großer Kapazität (4712C Datenlogger) kann eine Echtzeit-Aufzeichnung von IQ-Daten mit großer Kapazität realisiert werden (Hinweis: 4052-H12C ist optional, wenn die Analysebandbreite ≤400 MHz ist)
4052-H12EBreitband-Digital-Schnittstelle (WDI): Ausgabe über Glasfaser in Echtzeit, unterstützt IQ-Datenausgabe mit einer maximalen Bandbreite von 1,2 GHz. Zusammen mit dem Datenlogger mit großer Kapazität (4712E-Datenlogger) kann eine Echtzeit-Aufzeichnung von IQ-Daten mit großer Kapazität erreicht werden (Hinweis: 4052-H12E ist optional, wenn 600 MHz ≤ Analysebandbreite ≤1,2 GHz)
4052-H22C-4T4712C DatenloggerIn Verbindung mit einem Signal-/Spektrumanalysator, der mit der Breitband-Digitalschnittstelle 4052-H12C ausgestattet ist, kann eine Echtzeit-Aufzeichnung von Signaldaten mit einer maximalen Analysebandbreite von 400 MHz und hoher Kapazität erreicht werden. Detaillierte Spezifikationen und Parameter des Rekorders finden Sie in den Informationen zum Datenlogger der Serie 4712
4052-H22C-8T4712C Datenlogger
4052-H22C-16T4712C Datenlogger
4052-H22C-32T4712C Datenlogger
4052-H22E-8T4712E DatenloggerIn Verbindung mit einem Signal-/Spektrumanalysator, der mit der digitalen Breitbandschnittstelle 4052-H12E ausgestattet ist, kann eine Echtzeit-Aufzeichnung von Signaldaten mit einer maximalen Analysebandbreite von 1,2 GHz und hoher Kapazität erreicht werden. Detaillierte Spezifikationen zu den Parametern des Rekorders finden Sie unter 4712
4052-H22E-16T4712E Datenlogger
4052-H22E-32T4712E Datenlogger
4052-H22E-64T4712E Datenlogger
4052-H17-EVerbesserter Prozessor (CPU), Update auf Prozessor der I7-Serie
4052-H19-2TLokale Speichererweiterung, unterstütz bis 2 TB Speicher (elektr. Harddisk)
4052-H19-4TLokale Speichererweiterung, unterstütz bis 4T B Speicher (elektr. Harddisk)
4052-H33-08Elektronischer Abschwächer, Frequenzbereich: 9 kHz...8 GHz, Abschwächungsbereich: 30 dB, in 0,5-dB-Schritten
4052-H34-04Low-noise Vorverstärker, Auswahl entsprechend Obergrenze der Frequenz des Signalanalysators; Beispiel: 4052A obere Frequenzgrenze ist 4 GHz, Vorverstärker wählen Sie Option H34-04
4052-H34-08Low-noise Vorverstärker, Auswahl entsprechend Obergrenze der Frequenz des Signalanalysators; Beispiel: 4052B obere Frequenzgrenze ist 8 GHz, Vorverstärker wählen Sie Option H34-08
4052-H34-13Low-noise Vorverstärker, Auswahl entsprechend Obergrenze der Frequenz des Signalanalysators; Beispiel: 4052C obere Frequenzgrenze ist 13.6 GHz, Vorverstärker wählen Sie Option H34-13
4052-H34-18Low-noise Vorverstärker, Auswahl entsprechend Obergrenze der Frequenz des Signalanalysators; Beispiel: 4052D obere Frequenzgrenze ist 18 GHz, Vorverstärker wählen Sie Option H34-18
4052-H34-26Low-noise Vorverstärker, Auswahl entsprechend Obergrenze der Frequenz des Signalanalysators; Beispiel: 4052E obere Frequenzgrenze ist 26.5 GHz, Vorverstärker wählen Sie Option H34-26
4052-H34-40Low-noise Vorverstärker, Auswahl entsprechend Obergrenze der Frequenz des Signalanalysators; Beispiel: 4052F obere Frequenzgrenze ist 40 GHz, Vorverstärker wählen Sie Option H34-40
4052-H34-45Low-noise Vorverstärker, Auswahl entsprechend Obergrenze der Frequenz des Signalanalysators; Beispiel: 4052G obere Frequenzgrenze ist 45 GHz, Vorverstärker wählen Sie Option H34-45
4052-H34-50Low-noise Vorverstärker, Auswahl entsprechend Obergrenze der Frequenz des Signalanalysators; Beispiel: 4052H obere Frequenzgrenze ist 50 GHz, Vorverstärker wählen Sie Option H34-50
4052-H34A-04Low-noise Vorverstärker - nur 4052A-Mainframe kann konfiguriert werden, und 4052-H34-04 ist nicht gleichzeitig optional
4052-H34A-08Low-noise Vorverstärker - nur 4052B-Mainframe kann konfiguriert werden, und 4052-H34-08 ist nicht gleichzeitig optional
4052-H36Vorwahl-Bypass - Tracking-Vorwahlschalter im Bypass-Empfangskanal
4052-H38-4040 MHz Analyse-Bandbreite, 10 Hz...40 MHz
4052-H38-200200 MHz Analyse-Bandbreite, 10 Hz...200 MHz
4052-H38-400400 MHz Analyse-Bandbreite, 10 Hz...400 MHz
4052-H38-600600 MHz Analyse-Bandbreite, 10 Hz...600 MHz
4052-H38-12001. 2GHz Analyse-Bandbreite, 10 Hz...1.2 GHz
4052-H39Audio-Analysator: Test der Audiosignalparameter, Verzerrungstest und Signalanalyse
4052-H40Externer Frequenz-Extender, erweitert den Frequenzbereich mithilfe einer externen Frequenzmischmethode. Diese Option liefert einen LO-Ausgang und einen IF-Eingang sowie eine Signalerkennungsfunktion. (Hinweise: Diese Option kann ausgewählt werden, wenn es sich bei der Haupteinheit nicht um 4052A und 4052B handelt: Der erweiterte Frequenzbereich hängt von den ausgewählten Erweiterungsmodulen ab; das Frequenzerweiterungsmodul muss zusätzlich erworben)
4052-H41-10Echtzeit-Spektrum-Analyse, liefert digitales Fluoreszenzspektrum und nahtlose Wasserfall-Diagrammfunktion, inkl. Frequenzvorlagen-Trigger, der Echtzeit-Spektrum-Analyse von 10 MHz Bandbreite unterstütz
4052-H41-40Echtzeit-Spektrum-Analyse, liefert bis 40 MHz Bandbreite digitales Fluoreszenzspektrum und nahtlose Wasserfall-Diagrammfunktion, inkl. Frequenzvorlagen-Trigger, Breitband-Echtzeit-Spektrum-Analyse (erfordert auch die Option H38; diese Option ist bei der Konfiguration verfügbar,, H38-40, H38-200, H38-400, H38-600, H38-1200)
4052-H41-200Echtzeit-Spektrum-Analyse, liefert bis 40 MHz Bandbreite digitales Fluoreszenzspektrum und nahtlose Wasserfall-Diagrammfunktion, inkl. Frequenzvorlagen-Trigger, Breitband-Echtzeit-Spektrum-Analyse (erfordert auch die Option H38; diese Option ist bei der Konfiguration verfügbar,, H38-200, H38-400, H38-600, H38-1200)
4052-H41-400Echtzeit-Spektrum-Analyse, liefert bis 40 MHz Bandbreite digitales Fluoreszenzspektrum und nahtlose Wasserfall-Diagrammfunktion, inkl. Frequenzvorlagen-Trigger, Breitband-Echtzeit-Spektrum-Analyse (erfordert auch die Option H38; diese Option ist bei der Konfiguration verfügbar,, H38-400, H38-600, H38-1200)
4052-H48Rauschzahl-Analyse, bietet Rauschquellenansteuerung und Rauschzahlmessfunktion. 4052N/P unterstützt nur Rauschzahlmessungen bis maximal 67 GHz (Hinweis: Für die Rauschzahlmessung muss die Option „Low-Noise Vorverstärker” und die entsprechende Rauschquelle 1660X ausgewählt werden. Diese Option und die Audioanalyse H39 können nicht gleichzeitig ausgewählt werden)
4052-H96Gedrucktes Handbuch, Englisch
4052-H97Griffe und Zubehör für die Rack-Montage des 4052
4052-H98Option Englisch: Englisches Panel, Handbuch, Betriebsschnittstelle und Betrienssystem
4052-H99-1Hochfester, leichter Aluminium-Transportkoffer mit Griff und Rollen, empfohlen für den Transport
4052-H99-2Hochfeste Kunststoff-Sicherheitszugstange mit Radverpackungskarton, mit Griff und Rollen, leicht zu transportieren
4052-S01Absolute Leistungsmessung: Die HF-Signalleistung wird mit einem externen USB-Leistungssensor hochpräzise gemessen (der entsprechende Leistungssensor der Serie 8723X ist erforderlich)
4052-S02Messung des Rauschleistungsverhältnisses
4052-S04Phasenrauschmessung: SSB-Phasenrauschkurven und Einpunkt-Phasenrauschmessung
4052-S05EMV-Vorabkonformitätsmessfunktion (EMC Pre-compliance)
4052-S09Analoge Demodulationsoption: Die Modulations- und Verzerrungseigenschaften von AM-, FM- und FM-Signalen werden analysiert
4052-S10Transientenanalysator: Messung und Analyse von Transientenparametern, Spektrum und zeitabhängigen Eigenschaften von Signalen, Unterstützung der Wiedergabe der aufgezeichneten Daten
4052-S10HFrequenz-Hopping/Frequenzsprung-Signalanalyse: Automatische Messung der Verweildauer, Schaltzeit, Frequenz und Fehlercharakteristik von Frequenzsprungsignalen (option S10 erforderlich)
4052-S10FFMCW-Signalanalyse: Automatische Messung der FMCW-Signalsteigung, Abweichung, Leistung und anderer Eigenschaften (Option S10 erforderlich)
4052-S12Vektorsignalanalysator: Flexible Demodulationsfunktionen für mehrere digitale Einzelträger-Modulationssignale. Liefert Vektordiagramme, Konstellationsdiagramme, Augendiagramme, Spektrumdiagramme usw., um die Eigenschaften des Modulationssignals zu analysieren. Der Modulationsfehler des Signals kann durch Demodulation ermittelt werden, was bei der Beurteilung der Ursache des Signalfehlers hilft
4052-S12BBER-Testfunktion: BER-Test basierend auf bekannten Daten, die aus Dateien importiert wurden, von Benutzern aufgezeichneten bekannten Daten, PRBS; Bereitstellung des BER-Ergebnisses Ausgang (muss gleichzeitig mit der Option S12 übereinstimmen)
4052-S12MMulti-Modulations-Analysefunktion: Demodulationsanalyse von Signalen gemäß DVB-S2/X-Standards; Bereitstellung von Anzeigefenstern für Konstellationsdiagramme, Symboltabellen usw.; Bereitstellung von Modulationsqualitätsanalyseergebnissen wie EVM und Origin Offset (die Option S12 ist gleichzeitig erforderlich)
4052-S13Impulssignalanalysator: automatische Messung von Zeit, Pegel und Modulationsparametern der Impulssignalform und statistische Analyse der Impulssequenz
4052-S14OFDM-Signalanalysefunktion: benutzerdefinierte OFDM-Signalmodulationsanalyse; unterstützt benutzerdefinierte Konfigurationen mit mehreren Parametern wie Leitung, Leitungsfrequenz, CP, Unterträger, Anzahl der Symbole usw.; verfügt über Anzeigefenster wie Erfassungsspeicher, spektrale Leistungsdichte, Konstellationsdiagramm und Ergebnisübersichtstabelle
4052-S16Multicarrier-Gruppenlaufzeitmessung: Absolute und relative Gruppenlaufzeitmessung für Breitbandsignale
4052-S40WLAN 802.11a/b/g Messung: Protokoll-Test des physikalischen Layers von Breitband-Wireless-LAN (802.11a/b/g), umfasst Funk-Frequenz, Modulations-Analyse und Qualitätstest der Modulation
4052-S40NWLAN 802.11n Messung: Protokoll-Test des physikalischen Layers von Breitband-Wireless-LAN (802.11n), umfasst Funk-Frequenz, Modulations-Analyse und Qualitätstest der Modulation
4052-S40ACWLAN 802.11ac Messung: Protokoll-Test des physikalischen Layers von Breitband-Wireless-LAN (802.11ac), umfasst Funk-Frequenz, Modulations-Analyse und Qualitätstest der Modulation
4052-S40AXWLAN 802.11ax Messung: Protokoll-Test des physikalischen Layers von Breitband-Wireless-LAN (802.11ax), umfasst Funk-Frequenz, Modulations-Analyse und Qualitätstest der Modulation
4052-S40BEWLAN 802.11be Signal-Analyse: Protokoll-Test des physikalischen Layers von Breitband-Wireless-LAN (802.11be), umfasst HF, Modulations-Analyse, Qualitätstest der Modulation (erfordert gleichzeitig Option S40)
4052-S41DLTE/LTE-A TDD Downlink-Signal-Modulations-Analyse; unterstützt TDD für jeden Subframe-Konfigurationstyp Modulations-Analyse; unterstützt benutzerdefinierte Parameterkonfiguration für Modulations-Analyse; unterstützt Downlink-E-TM-Template Modulations-Analyse; unterstützt EVM, Schaltleistung, Frequenzfehler, Leistung und andere Parameter-Messungen; Ausgangswerte wie Capture-Speicher, Leistungsspektraldichte, Konstellationsdiagramm, Ergebnisübersichtstabelle, EVM vs. Träger usw. anzeigen
4052-S41ULTE/LTE-A TDD Uplink-Signal-Modulations-Analyse; unterstützt benutzerdefinierte Parameterkonfiguration für Modulations-Analyse; unterstützt EVM, Frequenzfehler, Leistung und andere Parameter-Messungen; Anzeige von Ausgangswerten wie Capturestorage, Leistungsspektraldichte, Konstellationsdiagramm, Ergebnisübersichtstabelle, EVM vs. Träger usw.
4052-S42DLTE/LTE-A FDD Downlink-Signal-Modulations-Analyse; unterstützt benutzerdefinierte Parameterkonfiguration für Modulations-Analyse; unterstützt Downlink-E-TM-Template Modulations-Analyse; unterstützt EVM, Frequenzfehler, Leistung und andere Parameter-Messungen; Anzeige von Ausgangswerten wie Capture Storage, Power Spectral Density, Constellation Diagram, Result Summary Table, EVM vs. Carrier usw.
4052-S42ULTE/LTE-A FDD Uplink-Signal-Modulations-Analyse; unterstützt benutzerdefinierte Parameterkonfiguration für Modulations-Analyse; unterstützt EVM, Frequenzfehler, Leistung und andere Parameter-Messungen; Anzeige von Ausgangswerten wie Erfassungsspeicher, Leistungsspektraldichte, Konstellationsdiagramm, Ergebnisübersichtstabelle, EVM vs. Träger usw.
4052-S46D5G NR Downlink-Signal-Demodulation, EVM, Spektrum-Flachheit, Zeitausrichtungsfehler; unterstützt ACP, Spektrum-Emissionsvorlage, Senden ein/aus, CCDF und andere Leistung Messungen; unterstützt multiple Bandbreiten und multiple TM
4052-S46U5G NR Uplink-Signal-Demodulation, EVM, Spektrum-Flachheit, Zeitausrichtungsfehler; unterstützt ACP, Spektrum-Emissionsvorlage, Senden ein/aus, CCDF und andere Leistung Messungen; unterstützt multiple Bandbreiten und multiple TM


Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:
Ceyear Technologies Co., Ltd, No.98, Xiang Jiang Road, Huangdao District, Qingdao/CHN
www.ceyear.com

Verantwortliche Person:
Meilhaus Electronic GmbH, Am Sonnenlicht 2, 82239 Alling/DEU
info@meilhaus.com