Keysight FieldFox B-Serie Handheld CAT-, VNA-, Spektrum-Analysatoren
Die Modelle FieldFox B:
N9913B, N9914B, N9915B, N9933B, N9934B und N9935B sind EOL/Eingestellt.
Ersatz-Modelle ▸finden Sie hier.
Vorteile der FieldFox B-Serie - tragbare multifunktionale RF-Analysatoren
- HF-Signal-/Spektrum-Analysatoren (SA), Vektor-Netzwerk-Analysatoren (VNA), Kombinationsgeräte.
- Kompakte, robuste Handheld-Geräte für den mobilen Einsatz.
- Hohe Budgetflexibilität - wählen Sie die gewünschten Funktionen und rüsten Sie später einfach auf.
Keysight FieldFox B-Serie Handheld CAT-, VNA-, Spektrum-Analysatoren
Die Keysight FieldFox B-Serie ist eine Familie von Handheld-Geräten für Feldmessungen des HF-Spektrums, von Kabeln und Antennen, Filtern, Isolatoren, Übertragungsleitungen, Sendeleistung, analoger/digitaler Modulationsanalyse und mehr.
- Zuverlässige Messungen von 5 kHz bis 9 GHz.
- 120 MHz Echtzeit-Spektrumanalyse.
- Verschiedene Kombinationen:
- CAT - Kabel- und Antennen-Analysator.
- VNA - Vektorieller Netzwerk-Analysator.
- SA - Signal-/Spektrum-Analysator.
- Oder: Kompletter Kombi-Analysator.
- Robust: Entspricht MIL-PRF-28800F Klasse 2, IP53.
- Weiter Betriebstemperaturbereich -10...+55°C.
- Tragbar, kompakt, leichtes: 3,34 kg.
- Eingebauter GNSS/GPS-Empfänger.
- ECal-Unterstützung.
- Analyse der erweiterten Übertragungsreichweite (ERTA).
- Unterstützt Over-the-Air (OTA) Messungen für 4G LTE FDD/TDD und 5G NR.
Merkmale und Optionen der FieldFox B-Serie
| Option | Beschreibung | Kombi-Analysatoren N9913/4/5 | Signalanalysatoren N9933/4/5 |
| CAT/Vektor-Netzwerkanalyse | |||
| 010 | VNA Zeitbereich | ✓ | - |
| 210 | VNA Übertragung/Reflexion | ✓ | - |
| 211 | VNA volle 2-Tor-S-Parameter | ✓ | - |
| 212 | 1-Tor-Mixed-Mode-S-Parameter | ✓ | - |
| 215 | TDR-Kabelmessungen | ✓ | - |
| 305 | Kabel- und Antennenanalysator | Basismodell1) | -2) |
| 308 | Vektor-Voltmeter | ✓ | - |
| 320 | Reflexionsmessung (RL, VSWR und skalare Messung) | -3) | ✓ |
| Spektrum-Analyse | |||
| 209 | Extended Range Transmission Analysis (ERTA) | ✓ | ✓ |
| 220 | Mitlaufgenerator | -4) | ✓ |
| 233 | Spektrum-Analysator | ✓ | Basismodell1) |
| 235 | Vorverstärker | ✓ | ✓ |
| 236 | Interferenz-Analysator und Spektrogramm | ✓ | ✓ |
| 238 | Spektrum-Analysator Time-Gating | ✓ | ✓ |
| 312 | Kanal-Scanner | ✓ | ✓ |
| 350 | Echtzeit-Spektrumanalysator (RTSA) | ✓ | ✓ |
| 351 | I/Q-Analysator (IQA) | ✓ | ✓ |
| 352 | Indoor und Outdoor Mapping | ✓ | ✓ |
| 353 | IQ-Streaming | ✓ | ✓ |
| 355 | Analoge Demodulation | ✓ | ✓ |
| 356 | Rauschzahl (NF) | ✓ | ✓ |
| 358 | EMF-Messungen | ✓ | ✓ |
| 360 | Phased-Array-Antennen-Unterstützung | ✓ | ✓ |
| 361 | EMI-Messungen | ✓ | ✓ |
| 370 | Over-the-Air (OTA) LTE FDD | ✓ | ✓ |
| 371 | Over-the-Air (OTA) LTE TDD | ✓ | ✓ |
| 377 | Over-the-Air (OTA) 5G TF | ✓ | ✓ |
| 378 | Over-the-Air (OTA) 5G NR | ✓ | ✓ |
| B04 | Analyse-Bandbreite, 40 MHz5) | ✓ | ✓ |
| B10 | Analyse-Bandbreite, 120 MHz5) | ✓ | ✓ |
| Leistungsmessungen | |||
| 208 | USB-Leistungssensor Messung gegen Frequenz | ✓ | ✓ |
| 302 | USB-Leistungssensor-Unterstützung | ✓ | ✓ |
| 310 | Eingebauter Leistungsmesser | ✓ | ✓ |
| 330 | Impulsmessung mit USB-Spitzenleistungssensor | ✓ | ✓ |
| Systemfunktionen | |||
| 030 | Fernsteuerungsmöglichkeit | ✓ | ✓ |
| 307 | GPS-Empfänger | ✓ | ✓ |
| 309 | Variable DC-Spannungsquelle | ✓ | ✓ |
| - | Unterstützung für Frequenz-Erweiterung6) | ✓ | ✓ |
| Windows-basierte Software | |||
| 89601B | PathWave VSA (89600 VSA) Software | ✓ | ✓ |
| N6820ES | Surveyor 4D Software | ✓ | ✓ |
| |||
Modell-Übersicht FieldFox B Basis-Geräte
| FieldFox-HF- und Mikrowellen- (Kombinations-) Analysatoren: Kabel- und Antennentester (CAT) + Vektor-Netzwerkanalysator (VNA) + Spektrum-Analysator (SA) | ||||
| Modell | Beschreibung | CAT- und VNA-Frequenz | SA-Frequenz (verwendbar bis 5 kHz) | Prüfport-Steckverbinder |
| N9913B | 4 GHz FieldFox HF-Analysator | 30 kHz...4 GHz | 9 kHz...4 GHz | Typ N (Buchse) |
| N9914B | 6,5 GHz FieldFox HF-Analysator | 30 kHz...6.5 GHz | 9 kHz...6,5 GHz | Typ N (Buchse) |
| N9915B | 9 GHz FieldFox HF-Analysator | 30 kHz...9 GHz | 9 kHz...9 GHz | Typ N (Buchse) |
| FieldFox Mikrowellen Spektrum-/Signal-Analysatoren | ||||
| Modell | Beschreibung | Frequenz (verwendbar bis 5 kHz) | Prüfport-Steckverbinder | |
| N9933B | 4 GHz FieldFox Signal-Analysator | 9 kHz...4 GHz | Typ N (Buchse) | |
| N9934B | 6,5 GHz FieldFox Signal-Analysator | 9 kHz...6,5 GHz | Typ N (Buchse) | |
| N9935B | 9 GHz FieldFox Signal-Analysator | 9 kHz...9 GHz | Typ N (Buchse) | |
Lieferumfang: FieldFox Basis-Gerät N 9913B, 9914B, 9915B, 9933B, 9934B, 9935B, Netzadapter, Batterie, Tragetasche, LAN-Kabel, Kurzbeschreibung.
Vergleich der FieldFox A- und B-Serie
| Funktion | ▸FieldFox B-Serie | ▸FieldFox A-Serie |
| CAT (Kabel-Antennen-Test) | ✓ | ✓ |
| VNA (Vektor-Netzwerk-Analysator) | ✓ | ✓ |
| SA (Spektrum-Analysator) | ✓ | ✓ |
| RTSA (Echtzeit-Spektrum-Analysator) | ✓ | ✓ |
| Echtzeit-Bandbreite | 120 MHz | 10 MHz |
| Max. Frequenz | 9 GHz | 50 GHz |
| VNA-Dynamikbereich | 117 dB | 100 dB |
| DANL (Displayed Average Noise Level) | -163 dBm bei 2 GHz, -151 dBm bei 40 GHz | -159 dBm bei 2 GHz, -144 dBm bei 40 GHz |
| TOI (Third Order Intercept) | +13,5 (+16) dBm | +15 dBm |
| Phasenrauschen, CF = 1 GHz, 10 kH Offset | -117 (-113) dBc/Hz | -111 dBc/Hz |
| Abtastgeschwindigkeit (CAT) | 409 (457) µs/Datenpunkt | 650 µs/Datenpunkt |
| Betriebstemperatur | -10...+55°C | -10...+55°C |
| Gewicht | 3,34 kg | 3,2 kg |
| Batterielaufzeit | 4 h | 3,5 h |

Agilents Test & Measurement Group heißt jetzt Keysight Technologies.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Keysight, 1400 Fountaingrove Parkway, Santa Rosa, CA/USA
www.keysight.com
(Keysight Technologies Deutschland GmbH)
Diese Produkte könnten Sie ebenfalls interessieren:








