Ceyear 6362D optischer Spektrumanalysator 600nm bis 1700nm

Vorteile des hochauflösenden, leistungsstarken optischen Spektrumanalysators 6362D
- Optischer Spektrumanalysator mit einem Spektralbereich 600...1700 nm und einer minimalen Spektralauflösung von 20 pm.
- Großer Dynamikbereich von 78 dB.
- Einfache Bedienung über großen Touchscreen.
Ceyear 6362D optischer Spektrumanalysator 600 nm bis 1700 nm
Der Ceyear 6362D ist ein optischer Spektrumanalysator mit hoher Auflösung, großem Dynamikbereich, hoher Geschwindigkeit und hoher Leistung. Der 6362D ist die ideale Lösung für die Prüfung von optischen Systemen von 600 nm bis 1700 nm, wie z. B. DWDM und optische Verstärker. Der Spektrumanalysator kann auch für die Prüfung von optischen aktiven und passiven Bauelementen verwendet werden, wie z. B. LED, FP-LD, DFB-LD, optische Transceiver und optische Fasern und Fasergitter sowie andere optische Bauelemente.
- Optischer Spektrumanalysator.
- Minimale Spektrumauflösung von 20 pm.
- Spektrum-Scanbereich von 600 nm bis 1700 nm.
- Großer Dynamikbereich von 78 dB.
- Sensitivität von -90 dBm.
- Unterstützt räumliche Lichteingabe.
- Integrierte Lichtquellen-Ausgangskonfiguration.
- Leistungsstarke Spektrum-Datenanalysefunktion fürverschiedene Anwendungen:
Spitzensuche.
Spektrumanalyse von Lasern mit einem longitudinalen Modus.
Laserspektroskopie mit mehreren longitudinalen Moden.
Verschiedene Analysefunktionen für optoelektronische Geräteanwendungen. - Typische Anwendungen: Spektrumparameterprüfung und -analyse für optische ICs, FP-LD, DFB-LD, optische Transceiver-Module, optoelektronische Systeme usw.
- 12,1"/30,7 cm Touchsreen
Modell-Übersicht
| Modell | Ceyear 6362D | |
| Spektralbereich | 600...1700 nm | |
| Scanbereich | 0,2...1100 nm (voller Bereich), 0 nm | |
| Wellenlängengenauigkeit | ±0,02 nm (1520...1620 nm); ±0,04 nm (1450...1520 nm); ±0,10 nm (voller Bereich) | |
| Wellenlängenlinearität | ±0,01 nm (1520...1580 nm) | |
| Wellenlängen-Wiederholgenauigkeit | ±0,005 nm (2 min) | |
| Einstellung der Wellenlängenauflösung | 0,02, 0,05, 0,1, 0,2, 0,5, 1, 2 nm | |
| Minimale Abtastauflösung | 0,001 nm | |
| Abtastpunkte | 101 bis 50001, AUTO | |
| Leistungsempfindlichkeit | Einstellungen: NORMAL, MID, HIGH1, HIGH2 und HIGH3; -90 dBm (1300...1620 nm) -85 dBm (1000...1300 nm) -60 dBm (600...1000 nm) (Empfindlichkeit: HIGH3) | |
| Eingangsleistung | Max. Eingangsleistung +20 dBm (pro Kanal, gesamte Wellenlängenbandbreite); max. sichere Eingangsleistung +25 dBm (Gesamteingangsleistung) | |
| Leistungsgenauigkeit, Linearität und Ebenheit | Genauigkeit: ±0,4 dB (1310/1550 nm, Eingangsleistung: -20 dBm, Empfindlichkeit: MID) Linearität: ±0,05 dB (Eingangsleistung -50...+10 dBm) Flachheit: ±0,1 dB (1520...1580 nm), ±0,2 dB (1450...1520 nm, 1580...1620 nm) | |
| Polarisationsabhängigkeit | ±0,05 dB (1550 nm), ±0,08 dB (1310 nm) | |
| Dynamikbereich | Auflösung: 0,02 nm | 63 dB (Spitze ±0,2 nm, typisch 66 dB) 46 dB (Spitze ±0,1 nm, typisch 50 dB) |
| Auflösung: 0,05 nm | 73 dB (Spitze ±1,0 nm, typisch 76 dB) 70 dB (Spitze ±0,4 nm, typisch 73 dB) 63 dB (Spitze ±0,2 nm, typisch 66 dB) | |
| Auflösung: 0,1 nm | 67 dB (Spitze ±0,4 nm, typisch 70 dB) 57 dB (Spitze ±0,2 nm, typisch 60 dB) | |
| Streulichtunterdrückungsrate | 76 dB | |
| Optische Rückflussdämpfung | 35 dB (bei Verwendung von APC-Steckern) | |
| Geeignete Fasertypen | SM (9,5/125 µm), GI (50/125 µm, 62,5 µm, 125 µm), Fasern mit großem Kerndurchmesser (maximal 200 µm) | |
| Optionen für den optischen Ausgang | Standard-C-Band-DFB-Kalibrierungslichtquelle; DFB/FP-Lichtquelle (Standard 1550 nm, andere Wellenlängen optional); SLED-Lichtquelle (Bandbereich optional); SLED+C2H2-Lichtquelle; anderes Zubehör für Lichtquellen kann individuell angepasst werden | |
| Speicher | 128 GB | |
| Anzeige | 12,1"/30,7 cm Touchscreen; VGA-Ausgang | |
| Schnittstellen | USB, LAN/Ethernet, GPIB (optional), RS232C | |
| Abmessungen (BxHxT, mm) | 426 x 221 x 450; 19 kg | |
Lieferumfang: Optischer Spektrumanalysator Ceyear 6362 D, Netzkabel, Bedienungsanleitung, Qualitätszertifikat.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Ceyear Technologies Co., Ltd, No.98, Xiang Jiang Road, Huangdao District, Qingdao/CHN
www.ceyear.com
Verantwortliche Person:
Meilhaus Electronic GmbH, Am Sonnenlicht 2, 82239 Alling/DEU
info@meilhaus.com







