Cleverscope CS1200 und CS1300 Pods und Zubehör

min Bestellmenge
1 Stück
Stückpreis:
Grundpreis:
Ausführung
technische Frage?
per E-Mail empfehlen
schliessen
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Art der Frage
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind.
Beschreibung
Dateien/Downloads

Cleverscope CS1200 und CS1300 Pods und Zubehör

Die Cleverscope Pods erweitern die Messfunktionen des CS548-Oszilloskops. Am CS548 sind zwei Pod-Anschlüsse vorhanden. Die Pods verwenden LVDS-Kommunikation mit 400 Mbit/s für gute Störfestigkeit, geringe EMI und Zuverlässigkeit.

Modell-Übersicht

ModellBeschreibung
CS1200Batteriebetriebener, aktiver, über Glasfaser verbundener Remote-Digitalisierer für CS548. Weitere Beschreibung siehe unten
CS1201Batteriebetriebener, aktiver, über Glasfaser verbundener Remote-Stromdigitalisierer für CS548. Weitere Beschreibung siehe unten
CS1133▸Vsat Tastkopf
CS1124Link-Port-Erweiterung: Dient zur Erweiterung des CS548- oder CS448-Link-Ports, um bis zu 4 verbundene Geräte zu bedienen. Mit dem CS1124 kann der CS548 die ID jedes verbundenen Geräts lesen und entsprechend arbeiten
CS1301-1
CS1301-2
Isolierte digitale Eingangsmodule 1 und 2: Isolierte 4x-Eingangsmodule für die Kanäle 1-4 und 5-8. Weitere Beschreibung siehe unten
CS1501CS1501 1 mΩ Strom-Shunt
CS1308Isolierter digitaler Eingangs-Pod: Glasfaser-isolierter 4x-Eingangs-Pod
CS1302Isolierter digitaler I/O-Pod: Isolierter 4x-Ausgangs- und 1x-Eingangs-Pod
CS1309Isolierter digitaler I/O-Pod: Glasfaser-isolierter 4x-Ausgangs- und 1x-Eingangs-Pod
CS1026Glasfaserkabel für CS1200, erhältlich als -1 (1 m), -3 (3 m), -5 (5 m), -10 (10 m), -30 (30 m)
CS1027Glasfaserkabel für CS1308 und CS130, erhältlich als -1 (1 m), -10 (10 m)
CS1102CS548-Prüfvorrichtungen – drei Platinen, eine für niedrige Impedanz (1 mΩ...1 kΩ), eine für hohe Impedanz (1 Ω...25 kΩ) und die dritte für Transformatorprüfungen (B-H, X primär, X Leckage, Cww, N und Xmutual)

Cleverscope CS1200 Digitizer

  • 30-kV-Isolation bei einem Abstand von >150 mm zwischen IsoPod und anderen Strukturen.
  • 2 pF Freiraumkapazität >50 mm über der Referenzebene.
  • 100 dB CMRR bei 50 MHz.
  • 14 bit Auflösung, 100 dB Dynamikbereich.
  • 200 MHz analoge Bandbreite.
  • 100 µV Auflösung im 0,8-V-Bereich.
  • 200 µeff Rauschen im 0,8-V-Bereich.

Cleverscope CS1201 Digitizer und CS1501

Der Strom-Digitizer misst den Strom mit einem resistiven Shunt-Sensor CS1501. Ein CS1501 und das Messkabel sind im Lieferumfang enthalten. Das Gerät ist batteriebetrieben und kann über ein aktives optisches Verbindungskabel bis zu einer Entfernung von 30 m betrieben werden. Erhältlich mit Kabeln in den Längen 1 m, 3 m, 5 m, 10 m, 20 m oder 30 m. 30-kV-Isolation möglich.

  • 30-kV-Isolation bei einem Abstand von >150 mm zwischen Digitalisierer und anderen Strukturen.
  • Isolation des Pod-Gehäuses zu BNC >1 kV.
  • 2 pF Freiraumkapazität >50 mm über der Referenzebene.
  • 140 dB CMRR bei 50 MHz.
  • 14 bit Auflösung, 100 dB Dynamikbereich.
  • 200 MHz analoge Bandbreite.
  • Zwei Hardware-Bereiche: ±63 A mit 63 mA Auflösung, kontinuierliche Rechteckwelle, ±630 A mit 630 mA Auflösung, nur DPT.
  • 2 Ω kompensierte Eingangsimpedanz.

CS1301 Isolierte digitale Eingänge

Der Pod unterstützt 4 isolierte digitale Eingänge mit einem gemeinsamen und festen Spannungsschwellenwert von Vhi > 2,3 V sowie einem Überlastschutz von +18, -15 V. Die Isolierung beträgt 600 Veff CAT III (UL) oder 800 VDC (VDE), basierend auf einem ISOW7844FDWE und PCB-Kriechweg. Die Gleichtaktunterdrückung beträgt 100 V/ns.

CS1302, CS1308, CS1309 Isolierte digitale Ein-/Ausgänge

Modell-Übersicht

ModellCleverscope CS1302Cleverscope CS1308Cleverscope CS1309
Eingänge141
Ausgänge4, von denen einer als Hochgeschwindigkeitstakt zugewiesen werden kann-4
SpezifikationenDer Pod ermöglicht die schnelle Erzeugung beliebiger Signale, optional synchronisiert mit dem Takt, bei gleichzeitiger Aufzeichnung des Eingangssignals. Er kann auch als schneller isolierter SPI- oder UART-Port verwendet werden. Die Anwendung unterstützt die Erzeugung beliebiger Impulse, PWM und Doppelimpulstests mit dem CS1302.
Ausgangspegel 5 V (VSEL offen) oder 3 V3 (VSEL auf Low gezogen).
Isolation: 600 Veff CAT III (UL) oder 800 DC (VDE), basierend auf ISO7840DW und ISOW7744DFMR sowie PCB-Kriechweg.
Gleichtaktunterdrückung 100 V/ns.
Ähnliche Funktionsweise wie CS1301, jedoch mit Glasfaserverbindungen für eine bessere Isolation. Erfordert separat erhältliche CS1027-Glasfasern.
Datenübertragung bei Signalraten von DC bis zu 50 MBd.
Kann mit digitalen Signalen von DC bis 25 MHz verwendet werden.
Bis 50 m Entfernung mit 1 mm Polymer-Lichtwellenleiter. Diese Module sollten in das zu testende Gerät integriert werden, z. B. eine Gate-Treiberplatine.
Das Sendermodul für CS1308-Eingänge ist der vielseitige Glasfasersender AFBR-1624Z. Das Empfängermodul für CS1309-Ausgänge ist der vielseitige Glasfaserempfänger AFBR-2624Z.Das Sendermodul für CS1308-Eingänge und CS1309-Eingänge ist der vielseitige Glasfasersender AFBR-1624Z.


Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:
Cleverscope Ltd, Level 2, 101 Mt Eden Road, Mt Eden, Auckland 1025/NZL
www.cleverscope.com

Verantwortliche Person:
Meilhaus Electronic GmbH, Am Sonnenlicht 2, 82239 Alling/DEU
info@meilhaus.com