Cleverscope CS548/528/508 USB/LAN PC-Oszilloskop mit hohem CMRR

ab 5.224,10
min Bestellmenge
1 Stück
Stückpreis:
Grundpreis:
Ausführung
technische Frage?
per E-Mail empfehlen
schliessen
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Art der Frage
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind.
Beschreibung
Zubehör
Dateien/Downloads

Vorteile der CS548/CS528/CS508 PC-Oszilloskope mit einzeln isolierten Kanälen

  • 30 kV Betriebs-Isolationsspannung gegen Erde und andere Kanäle (Remote IsoPod).
  • 100 dB Gleichtakt-Unterdrückungsverhältnis (CMRR) bei 50 MHz.
  • 14 bit Auflösung, 100 dB Dynamikbereich.

Cleverscope CS548/CS528/CS508 USB/LAN PC-Oszilloskop mit hohem CMRR

Das Cleverscope CS548 ist ein PC-Oszilloskop mit 4 individuell isolierten Kanälen mit hohem CMRR (Gleichtaktunterdrückungsverhältnis). Das Gerät ist auch mit weniger Kanälen erhältlich: Version CS528 mit 2 internen Kanälen und Version CS508 ohne interne Kanäle. Die Version CS508 ist für die Verwendung mit 1 bis 4 externen CS1200-Remote-Digitalisierern ausgelegt. Das CS5x8 kann zur Messung der Signale in einer voll- oder dreiphasigen leistungselektronischen Schaltbrücke sowohl auf der Low- als auch auf der High-Seite verwendet werden, z. B. für Gate-Treiber zur Messung von Spannung und Ladung, für Leistungsschalter zur Messung von Verlusten und parasitären Belastungen, für den Ausgang zur Messung von Leistung und Spektrum für die EMV-Konformität und für das Steuerungssystem für Verstärkung/Phase und Stabilität. Der Cleverscope CS548/CS528/CS508 bietet außerdem einen isolierten Signalgenerator für Stimuli und zwei Erweiterungsanschlüsse für isolierte Ein- und Ausgangsfunktionen. Zwei CS5x8 können miteinander verbunden werden und bilden so ein Oszilloskop mit bis zu 8 Kanälen.

  • 2 oder 4 isolierte analoge Oszilloskopkanäle und 8 digitale MSO-Eingänge.
    Version ohne interne Analogkanäle zur Verwendung mit 1 bis 4 externen CS1200-Remote-Digitalisierern.
  • 14 bit Auflösung, 100 dB Dynamikbereich.
  • 200 MHz analoge Bandbreite.
  • Pod 1, 2 Erweiterung: 5x bidirektionale 400 Mbps LVDS-Kanäle pro Pod.
  • Impulsgenerator/Kalibrierung.
  • Isolierter 65-MHz-Signalgenerator (Sinus, Rechteck, Arbiträr, inkl. Muster); 100 dB CMRR bei 50 MHz.
  • Digitaler Port: 16 bi-direktionale Pins.
  • Schnittstellen: USB 2.0 und 3.0, Ethernet Kupfer 10/100/1000 Mbps, Glasfaser 1 Gbps.
  • Link in/out für die Verkettung mehrerer Geräte.
  • Link-Port verbindet mit CS1070 0...50 MHz 1 A Leistungsverstärker, CS1133 VSat-Sonde.
  • SD-Kartensteckplatz zum Speichern von Standalone-Aufnahmen.

Modell-Übersicht

ModellCleverscope CS548Cleverscope CS528Cleverscope CS508
Interne Analog-Kanäle42Keine internen Analog-Kanäle, Entwickelt für die Verwendung mit 1 bis 4 externen CS1200-Remote-Digitalisierern
Isolierung2 kVDC, 1 kVAC CAT II, 600 VAC CAT III Betriebsisolationsspannung gegenüber Erde und anderen Kanälen (lokal).
30 kV Betriebsisolationsspannung zu Erde und anderen Kanälen über CS1200-Remote-Sonde.
100 dB CMRR bei 50 MHz
Bandbreite200 MHz
AbtastrateBis 500 MS/s
SpeichertiefeMax. 500 MS
Auflösung14 bit
TriggerungZwei FPGA-Mixed-Signal-Trigger. Trigger interpolieren in der Zeit für höhere Triggergenauigkeit. Trigger können mit AND/OR/XOR kombiniert werden. Der analoge Trigger kann von einem digitalen Zustand abhängig gemacht werden
Digitale MSO-Kanäle8 Eingänge
SignalgeneratorDC...65 MHz; isoliert 600 V Betrieb; 100 dB CMRR bei 50 MHz; Wellenformen: Sinus, Rechteck, Arbiträr (inkl. Muster)
Zusätzliche I/OTastkopfkompensations-Ausgang (1 kHz Rechtecksignal);
digitaler Anschluss (16 I/O-Leitungen);
Link-Port zur Steuerung von Zubehörgeräten
SchnittstellenUSB 2.0 und 3.0;
Ethernet-Kupfer 10/100/1000 oder Ethernet-Glasfaser 10000Base-LX;
Link-In/Out-Anschluss für die Verkettung von 2x, 3x oder 4x CS548;
SD-Kartensteckplatz
StromversorgungExterne Versorgung/Netzteil 10...24 VDC
Abmessungen (mm)69 x 187 x 280; ca. 2,8 kg

Hinweis für einige Funktionen "coming soon": Die Hardware ist implementiert, aber die Softwarefunktionen werden per Firmware-Update nachgeliefert. Siehe "Spezifikationsstatus" im Datenblatt oder rufen Sie an.


Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:
Cleverscope Ltd, Level 2, 101 Mt Eden Road, Mt Eden, Auckland 1025/NZL
www.cleverscope.com

Verantwortliche Person:
Meilhaus Electronic GmbH, Am Sonnenlicht 2, 82239 Alling/DEU
info@meilhaus.com

Zuletzt gesehen