Digilent Zynq ARM/FPGA SoC Entwicklungsplatinen
ab €
189,21
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
schliessen
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Art der Frage
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind.
Beschreibung
Dateien/Downloads
Digilent Zynq ARM/FPGA SoC Entwicklungsplatinen
Die Digilent Zynq ARM/FPGA SoC Development Board Serie sind kostengünstige Entwicklungsboards, die auf dem Xilinx Zynq-7000 All Programmable SoC (APSoC) basieren. Die Zynq-7000(S) SoC-Familie vereint die Software-Programmierbarkeit eines ARM-basierten Prozessors mit der Hardware-Programmierbarkeit eines FPGAs und bietet so eine kostenoptimierte Systemintegration. Verfügbare Versionen sind...
- ZedBoard (410-248) mit XC7Z020-CLG484 - dieses ARM-Board enthält alles, was für die Erstellung eines Linux-, Android-, Windows- oder eines anderen OS/RTOS-basierten Designs erforderlich ist. Darüber hinaus sind mehrere Erweiterungsanschlüsse vorhanden, die das Verarbeitungssystem und die programmierbaren Logik-I/Os für einen einfachen Benutzerzugang zugänglich machen. Zu den Zielanwendungen für dieses FPGA-Board der Serie 7 von Xilinx gehören Videoverarbeitung, rekonfigurierbares Computing, Motorsteuerung, Softwarebeschleunigung, Linux-/Android-/RTOS-Entwicklung, Einsatz von RISC-Prozessoren (ARM) und allgemeines Zynq-7000 AP SoC-Prototyping. Das ZedBoard wird von der Vivado Design Suite von Xilinx unterstützt, einschließlich der kostenlosen WebPACK-Version.
- Eclypse Z7 (410-393) mit XC7Z020-1CLG484C - speziell entwickelt für das Rapid Prototyping und die Entwicklung von eingebetteten Hochgeschwindigkeits-Instrumenten, Steuer- und Messsystemen für Edge-Computing-, Medizin- und Kommunikationsanwendungen. Mit Hochgeschwindigkeits-Zmod-Ports für modulare Erweiterungen und einem Xilinx Zynq-7020 SoC ist der Eclypse Z7 schnell und flexibel. Zmod-Erweiterung: Zmod ist die Erweiterungslösung von Digilent, die den Open-Source-Standard SYZYGY von Opal Kelly nutzt. Schneller als der Pmod-Standard und kompakter und kostengünstiger als FMC, verbessern Zmods die Anpassungsmöglichkeiten für Hochgeschwindigkeits-E/A.
- Zybo Z7 (410-351-10/20) - ein sofort einsatzbereites Entwicklungsboard für Embedded Software und digitale Schaltkreise, das auf der Xilinx Zynq-7000 Familie basiert. Ein reichhaltiges Angebot an Multimedia- und Konnektivitätsperipherie macht das Zybo Z7 zu einem hervorragenden Einplatinencomputer. Ein MIPI CSI-2-kompatibler Pcam-Anschluss, ein HDMI-Eingang, ein HDMI-Ausgang und eine hohe DDR3L-Bandbreite machen das Zybo Z7 zu einer erschwinglichen und dennoch leistungsfähigen Lösung für High-End Embedded Vision-Anwendungen. Der Anschluss zusätzlicher Hardware wird durch die Pmod-Anschlüsse des Zybo Z7 erleichtert, die den Zugang zu Digilents Katalog mit über 70 Pmod-Peripheriekarten, einschließlich Motorcontrollern, Sensoren, Displays und mehr, ermöglichen. Der Zybo Z7 wird von der Vivado Design Suite von Xilinx unterstützt, einschließlich der kostenlosen WebPACK-Version. Sie können auch mit der Vitis Unified Software Platform und den PetaLinux Tools von Xilinx mit dem Processing System (PS) interagieren.
- Cora Z7 ((410-370) mit XC7Z007S-1CLG400C - das kostenoptimierte SoC-Entwicklungsboard mit der Leistung und Flexibilität der Zynq-7000 SoC-Familie von Xilinx. Mit Arduino-Headern, 1-Gbit/s-Ethernet, einem Onboard-Analog-Digital-Wandler und Pmod-Ports kann der Cora Z7 in einer Vielzahl von Embedded-Anwendungen eingesetzt werden. Der Cora Z7 wird von Xilinx' Vivado ML unterstützt, einschließlich der kostenlosen Vivado ML Standard Edition. Sie können auch mit der Vitis Unified Software Platform und den PetaLinux Tools von Xilinx mit dem Processing System (PS) interagieren. Der ARM Cortex-A9 Prozessor auf dem Cora Z7-07S ist ein Single-Core-Prozessor.
Modell-Übersicht
Modell | ZedBoard Zynq-7000 ARM/FPGA SoC Development Board | Eclypse Z7 Zynq-7000 SoC Development Board for Modular Instrumentation | Zybo Z7-10/-20 Zynq-7000 ARM/FPGA SoC Development Board | Cora Z7 Zynq-7000 Single Core for ARM/FPGA SoC Development | |
410-248 | 410-393 | 410-351-10 | 410-351-20 | 410-370 | |
Zynq, Prozessor, System | Xilinx Zynq-7000 AP SoC XC7Z020-CLG484. Dual-Core ARM Cortex-A9 Prozessor. Eingebaute USB-JTAG-Programmierung. | XC7Z020-1CLG484C. 667-MHz-Dual-Core-Cortex-A9-Prozessor. DDR3L-Speicher-Controller mit 8 DMA-Kanälen und 4 leistungsstarken AXI3-Slave-Ports. Peripherie-Controller mit hoher Bandbreite: 1G Ethernet, USB 2.0, SDIO. Peripherie-Controller mit niedriger Bandbreite: SPI, UART, CAN, I2C. Programmierbar über JTAG, Quad-SPI-Flash und microSD-Karte. Programmierbare Logik äquivalent zu Artix-7 FPGA. Stromversorgung: Stromversorgung über externe 12 V/5 A-Versorgung. Plattform-MCU für die Konfiguration von einstellbaren Stromversorgungen und Temperaturmanagement. | 667 MHz Dual-Core Cortex-A9 Prozessor. DDR3L-Speicher-Controller mit 8 DMA-Kanälen und 4 hochleistungsfähigen AXI3-Slave-Ports. Peripherie-Controller mit hoher Bandbreite: 1G Ethernet, USB 2.0, SDIO. Peripherie-Controller mit niedriger Bandbreite: SPI, UART, CAN, I2C. Programmierbar über JTAG, Quad-SPI-Flash und microSD-Karte (Micro B USB-Kabel NICHT enthalten). Programmierbare Logik entspricht einem Artix-7 FPGA. Stromversorgung: Stromversorgung über USB oder eine beliebige externe 5-V-Stromquelle. | XC7Z007S-1CLG400C. 1 ARM-Prozessor-Kern. 1 MSPS On-Chip ADC. 21.000 Logikzellen. 14.400 Look-up-Tabellen (LUTs). 1,8 Mbit Block-RAM. 2 Taktmanagement-Kacheln. 667-MHz-Cortex-A9-Prozessor mit eng integriertem Xilinx-FPGA (Single-Core). Programmierbar über JTAG und microSD-Karte. Kleiner Formfaktor und Befestigungslöcher. | |
Speicher | 512 MB DDR3. 256 MB Quad-SPI-Flash. | 1 GiB DDR3L mit 32-bit-Bus bei 1066 MT/s. 16 MB Quad-SPI Flash mit einer werkseitig programmierten, weltweit eindeutigen 48-bit EUI-48/64-kompatiblen Kennung. microSD-Kartensteckplatz. | 1 GB DDR3L mit 32-bit-Bus bei 533 MHz (1066 MHz). 16 MB Quad-SPI-Flash mit werkseitig programmierter 128-bit-Zufallszahl und 48-bit weltweit eindeutiger EUI-48/64-kompatibler Kennung. microSD-Steckplatz. | 512 MB DDR3-Speicher. | |
USB und Ethernet | 10/100/1000 Ethernet. USB OTG 2.0 und USB-UART. | Gigabit-Ethernet PHY. USB-JTAG-Programmierschaltung. USB-UART-Brücke. USB-Micro-AB-Anschluss mit USB 2.0 PHY mit Host/Device/OTG-Fähigkeiten. | Gigabit-Ethernet-PHY. USB-JTAG-Programmierschaltungen. USB-UART-Brücke. USB 2.0 OTG PHY mit eingebetteten Host- und Gerätefunktionen. | USB- und Ethernet-Konnektivität. | |
Audio/Video | Analog Devices ADAU1761 SigmaDSP Stereo, Low Power, 96 kHz, 24-bit Audio Codec. Analog Devices ADV7511 Hochleistungs-HDMI-Transmitter mit 225 MHz (1080p HDMI, 8-bit VGA, 128x32 OLED). | n. s. | HDMI-Sink-Port (Eingang) ohne CEC. HDMI-Quellenanschluss (Ausgang) mit CEC. Audiocodec mit Stereo-Kopfhörer-, Stereo-Line-In- und Mikrofonbuchsen. | HDMI-Senkenanschluss (Eingang) mit CEC. HDMI-Quellenanschluss (Ausgang) mit CEC. Audiocodec mit Stereokopfhörer-, Stereo-Line-In- und Mikrofonbuchsen. | n. s. |
Erweiterung und Benutzer-GPIO | PS und PL I/O Erweiterung (FMC, Pmod, XADC). | Benutzer-GPIO: 2 Drucktasten. 2 RGB-LEDs. Zmod-Anschlüsse: 2 Ports entsprechend der SYZYGY Standard-Schnittstellenspezifikation. Kompatibel mit einer Vielzahl von SYZYGY-Pods, die eine große Vielfalt von Anwendungen ermöglichen. Dedizierte differentielle Takte für Eingang und Ausgang. 8 differenzielle E/As pro Anschluss. 16 unsymmetrische E/As pro Anschluss. DNA-Schnittstellen, die mit der Platform MCU verbunden sind und verschiedene automatisch ausgehandelte Stromversorgungskonfigurationen ermöglichen. Unterstützt die Digilent Zmod AWG 1411, Scope 1410, Scope 1210 und Scope 1010, Zmod Digitizer, Zmod SDR. Pmod-Anschlüsse: 2 zwölfpolige Ports für insgesamt 16 FPGA-verbundene I/Os. Hochgeschwindigkeits-Spannungsumsetzung und Schutzschaltungen. | Schalter, Taster und LEDs: 6 Drucktasten. 4 Schiebeschalter. 5 LEDs. 2 RGB-LEDs. Erweiterungsanschlüsse: 5 Pmod-Anschlüsse. | Schalter, Drucktasten und LEDs: 6 Drucktasten. 4 Schiebeschalter. 5 Leuchtdioden. 2 RGB-LEDs. Erweiterungsanschlüsse: 6 Pmod-Anschlüsse. | Eine große Anzahl von Allzweck-Eingangs-/Ausgangsanschlüssen für eine beliebige Anzahl verschiedener kundenspezifischer Lösungen. Arduino-Schild und Pmod-Anschlüsse für zusätzliche Hardware-Geräte. |
Produktkonformität | HTC: 8471500150. ECCN: 5A992.c. | n. s. | HTC: 8471500150. ECCN: 5A992.c. | HTC: 8473301180. ECCN: EAR99. | |
Lieferumfang | ZedBoard APSoC-Entwicklungsboard, kundenspezifischer Digilent-Karton mit Schutzschaumstoff, 12 VAC/DC-Netzteil (US, UK, EU-Adapter), SD-Karte, USB-A-auf-Micro-B-Kabel, USB-Adapter: Micro-B-Stecker auf Standard-A-Buchse | Eclypse Z7-Entwicklungsboard, FPGA-Lüfter, USB-A-Micro-B-Programmierkabel, USB-A-Micro-A-Kabel, 12-V/5-A-Netzteil, kundenspezifische Digilent-Verpackung, acht 5-mm-Standoffs | Zybo Z7-10 oder Zybo Z7-20 (die Variante Zybo Z7-20 wird mit Kühlkörper geliefert), Digilent-Kartonverpackung mit Schutzschaumstoff | Cora Z7-07S, kundenspezifische Digilent-Kartonverpackung mit Schutzschaumstoffeinsätzen |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Digilent (now a part of Emerson), 1300 NE Henley Ct. Suite 3, Pullman, WA 99163/USA
www.digilent.com
Verantwortliche Person:
Meilhaus Electronic GmbH, Am Sonnenlicht 2, 82239 Alling/DEU
info@meilhaus.com