Red Pitaya STEMLab 125-14-4 input 14bit, 4-Kanäle

Eingestellt - nicht mehr erhältlich
Neu
Dieser Artikel ist derzeit nicht auf Lager. Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein wenn Sie benachrichtigt werden möchten sobald dieser Artikel wieder erhältlich ist.
Ihre Anfrage war erfolgreich.
Die E-Mail ist nicht korrekt!
Der Artikel konnte nicht gefunden werden!
Es ist ein Fehler aufgetreten!
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen
per E-Mail empfehlen
schliessen
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Art der Frage
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind.
Beschreibung
Zubehör
Dateien/Downloads

Nicht mehr im Lieferprogramm.

Vorteile der multifunktionalen SoC-HF-Signalerfassungsplattform STEMLab 125-14-4 input

  • Red Pitaya SoC-System mit vier Eingängen bei 125 MS/s, 14 bit.
  • Interner/externer Taktgeber/Clock verfügbar.
  • Multifunktional und mit hervorragenden Spezifikationen.

Red Pitaya STEMLab 125-14-4 input 4-Kanal, 14 bit

Die HF-Signalerfassungsplattform Red Pitaya STEMlab 125-14-4 ist eine Digitizer-Karte mit 4 Eingängen, die von der 2-Kanal-Einheit STEMlab 125-14 abgeleitet ist. Das STEMlab 125-14-4 verfügt über 4 Eingangskanäle für eine verbesserte Leistung und ersetzt die bisherigen 2 Eingänge und 2 Ausgangskanäle. Es enthält zudem den Xilinx Zynq 7020 SoC.

  • 4 analoge Eingangskanäle mit 125 MS/s, 14 bit.
  • Verbesserte HF-Eingangsleistung (reduziertes Übersprechen, Rauschen und Verzerrungen) im Vergleich zur 2-Kanal STEMlab 125-14 Version.
  • Enthält einen Zynq 7020 für verbesserte Verarbeitungsmöglichkeiten und zusätzliche Digital-I/O-Pins.
  • Ermöglicht nahtloses Umschalten zwischen internem und externem Takt über einen Jumper oder ein Steuersignal am Erweiterungsstecker.
  • Optionale Funktion zur Verriegelung des internen ADC-Takts mit einem externen Referenztakt über den Erweiterungsstecker (auf Kundenwunsch erhältlich).
  • Anwendungen:
    Automobilausrüstung,
    Mehrkanalige Datenerfassung,
    Basisstations-ZF-Empfänger,
    Software-definierte Radios,
    Diversity-Empfänger,
    medizinische Bildgebung,
    Kommunikation,
    zerstörungsfreie Prüfung,
    Prüfgeräte,
    zellulare Basisstationen.
  • Kann mit LabVIEW, MATLAB, Python oder Scilab ferngesteuert werden.
  • Kann nach den Bedürfnissen des Anwenders umprogrammiert werden.
  • Ein App-Marktplatz mit mehreren kostenlosen ▸Apps ist verfügbar.

Modell-Übersicht

ModellSTEMlab 125-14-4 input 4-Kanal
ProzessorDual-Core ARM Cortex-A9
FPGAXilinx Zynq 7020 SOC
RAM512 MB (4 Gb)
System-SpeicherMicro-SD bis 32 GB
SchnittstellenEthernet 1 Gbit
USB 2.0
Wi-Fi mit optionalem Wi-Fi-Dongle
HF-Eingänge
Kanäle4
Sample-Rate125 MS/s
Wandler-Auflösung14 bit
Spannungsbereich Vollausschlag±1 V/±20 V
EingangskopplungDC
BandbreiteDC...60 MHz
Eingangsimpedanz1 MΩ
Erweiterungs-Anschluss
Digital-I/Os20
Analog-Eingänge4 Kanäle, 0...3,5 V, 12 bit
Analog-Ausgänge4 Kanäle, 0...1,8 V, 12 bit
Kommunikations-SchnittstellenI2C, UART, SPI
Verfügbare Spannungen+5 V, +3,3 V, -4 V
SynchronisationTrigger-Eingang über Erweiterungs-Anschluss; Daisy-Chain-Anschluss über SATA-Anschluss

1) Die Software-Apps sind kostenfrei. Für den Einsatz mit den Red Pitaya-Modulen sind je nach App zusätzliche Hardware-Optionen (Logik-Analysator, LCR-Meter, VNA) erforderlich. Diese sind je nach Variante im Kit enthalten oder als optionales Zubehör erhältlich.


Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:
Red Pitaya, Velika pot 21, 5250 Solkan/SVN
www.redpitaya.com

Kunden kauften ebenfalls