Rigol DS6062 UltraVision - 2-Kanal Oszilloskope, 600 MHz, 5 GS/s
schliessen
Art der Frage
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind.
Beschreibung
Zubehör
Dateien/Downloads
Eingestellt. Empfohlenes Ersatz-Produkt: Rigol MSO8064
Vorteile
- 2 Kanal Oszilloskope bis 600 MHz. 2 Tastköpfe im Lieferumfang.
- UltraVision-Technologie. Tiefer Speicher 140 Mpts serienmäßig.
- USB- und Ethernet/LXI-Schnittstelle.
Große Speicher-Tiefe, hohe Waveform-Capture-Rate: 2-Kanal 600 MHz DS6062.
Mit einer Bandbreite von 600 MHz und einer Sample-Rate 5 GS/s sind diese 2-Kanal Profi-Oszilloskope vielseitig einsetzbar. Im Vergleich zu vielen anderen DSOs bieten sie dank der UltraVision-Technologie eine sehr hohe Speichertiefe von 140 Mpts und eine max. Waveform-Erfassungs-Rate von 180.000 wfms/s.
- Kanäle: 2.
- Bandbreite: Bis 600 MHz.
- Sample-Rate 5 GS/s (2 Kanäle: 2,5 GS).
- 140 Mpts Speichertiefe serienmäßig.
- Bis zu 180.000 Waveform pro Sekunde Erfassungs-Rate.
- Bis zu 180.000 Frames für Waveform-Record und Replay.
- Innovative UltraVision-Technologie: Hohe Waveform-Erfassungs-Rate, große Speicher-Tiefe, Waveform-Record und -Replay in Echtzeit sowie mehrstufiges Display.
- Breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten.
- Vielfältige Trigger-Arten, automatische Messungen und Statistik.
- Serielle Bus-Trigger und Decoder wie I2C, SPI, RS232, CAN.
- Erweiterte Mathematik-Funktionen.
- USB- und Ethernet/LXI-Schnittstelle (LXI Class-C).
- Großes Display (800 x 480, LED Backlight).
- Geringes Gewicht und geringe Tiefe.
Lieferumfang: DSO DS 6062, Netzkabel, Schutzabdeckung für Frontplatte, USB-Kabel, 2 oder 4 passive Tastköpfe (DS6064: 4x RP5600A. DS6062: 2x RP5600A. DS6102: 2x RP5600A, 1x RP6150. DS6104: 4x RP5600A, 2x RP6150), Schnellstart-Gebrauchsanleitung, Software/Handbuch per Download.
Software: DS6000 IVI Driver (Windows XP, LabWindows CVI 8.0). Ultra Sigma Software.
Weitere Funktionen

Trigger- (serienmäßig) und Decoding-Funktionen (optional) für serielle Busse:
RS232/UART, I2C, CAN, SPI.

UltraVision Technologie (3)...
...das bedeutet: Waveform Record, Replay und Signal-Analyse in Echtzeit.