Presseinfos 2024-Q2
Indusol PROmesh B8 compact
Leistungsstarker Ethernet-Switch mit Management- und PROFINET-Funktionaliät
Datum/Date: | Juni 2024 |
Bild(er)/Picture(s): | PR14-2024-Indusol-PROmesh-B-1.jpg PR14-2024-Indusol-PROmesh-B-2.jpg |
Presse-Info/Press-Release: | Als Word-Dokument Als PDF-Dokument |
Web-Link: | Indusol PROmesh B |
Thema/Topic: | Indusol PROmesh B bei Meilhaus Electronic GmbH. |
Sprache/Language: | deutsch |
Pressetext:
Alling, Juni 2024 - Das deutsche Unternehmen Indu-Sol bietet kundenorientierte Lösungen in den Bereichen Feldbustechnik und Industrial Ethernet. Eine hauseigene Entwicklungsabteilung widmet sich der Arbeit an neuen Softwarelösungen, Produkten und Prototypen. Der Indu-Sol PROmesh B8 compact ist ein 8-Port industrieller Ethernet-Switch mit Management- und PROFINET-Funktionalität. Er gehört zur PROmesh B-Serie, die performance-orientierte Industrie-Switche für komplexe Maschinen- und Hallen-Netzwerke bereithält. Der PROmesh B8 compact ist mit acht RJ45 Ports ausgestattet und arbeitet mit Übertragungsraten von 10 Mbit/s bzw. 100 Mbit/s, 2 Mbit Memory, einer Backplane Kapazität von 6,3 Gbit/s und einem Throughput von 1,6 Mpps. Über eine Web-Applikation lässt sich der PROmesh B8 compact einfach und komfortabel konfigurieren. Durch seine umfassenden Funktionen mit Store & Forward Technologie unterstützt er den effektiven Aufbau von allen Netzwerktopologien (Bus-, Stern- und Ringstruktur).
Die PROmesh-Familie von Indusol umfasst drei Serien leistungsfähiger Switche für alle industriellen Anwendungen. Die Serie PROmesh U bietet Switche für einfache Netzwerke. Die Serie PROmesh B bietet Geräte mit performanter Switchfunktion. Die Serie P bietet Switche für High-Performance-Aufgaben, Leitungsmonitoring, Condition Monitoring und Netzwerkmanagement.
Der PROmesh B8 compact ist ein Industrie-PROFINET-Switch und gehört zur PROmesh B-Serie. Dieser Managed Switch verfügt über acht RJ45 Ports und arbeitet mit Übertragungsraten von 10 Mbit/s bzw. 100 Mbit/s, die Betriebs- und Lagertemperatur liegt bei -10°C bis 60°C. Außerdem ist das Gerät mit 2 Mbit Memory, einer Backplane Kapazität von 6,3 Gbit/s und einem Throughput von 1,6 Mpps ausgestattet. Dank einer integrierten Weboberfläche kann der Switch einfach und komfortabel konfiguriert werden, auch ohne zusätzliche Software. Das kompakte Design, die einfache DIN-Schienenmontage und die optimierten thermischen Eigenschaften ermöglichen einen platzsparenden Einsatz im Schaltschrank. Der PROmesh B8 compact verfügt über UL-, CSA-, CE- und UKCA-Zulassungen sowie Schutzklasse IP20.
Erhältlich sind im Meilhaus Electronic Webshop neben den Switchen der PROmesh B Serie auch die Switche der PROmesh P Serie (High Performance, Leitungsmonitoring, Condition Monitoring und Netzwerkmanagement). www.meilhaus.de.
Industrielle Kamera für akustische Bildgebung
FLIR Si2 erweitert das Produktspektrum
Datum/Date: | Juni 2024 |
Bild(er)/Picture(s): | PR13-2024-Flir-Si2-1.jpg PR13-2024-Flir-Si2-2.jpg |
Presse-Info/Press-Release: | Als Word-Dokument Als PDF-Dokument |
Web-Link: | FLIR Si2 |
Thema/Topic: | FLIR Si2 bei Meilhaus Electronic GmbH. |
Sprache/Language: | deutsch |
Pressetext:
Alling, Juni 2024 - Mit der Si2 erweitert FLIR sein Produktspektrum an akustischen Kameras. Die FLIR Si2 ist eine akustische Bildgebungskamera für industrielle Anwendungen und liegt in den Ausführungen PD, LD und in der "All-in-One-Version" PRO vor. Die FLIR Si2-PD-Kamera eignet sich zur Erkennung von Teilentladungen. Die FLIR Si2-LD-Kamera ist besonders nützlich zur Erkennung von Drucklecks und mechanischen Fehlern. Die FLIR Si2-Pro-Kamera kombiniert die Funktionen der Modelle LD und PD in einem Gerät und liefert eine umfassende Abdeckung für die Erkennung von Teilentladungen, Drucklecks und mechanischen Fehlern, einschließlich Anwendungen im Bereich Stromversorgung.
Die FLIR Si2-PD kann Teilentladungsfehler aus einer Entfernung von bis zu 200 m erkennen, lokalisieren, klassifizieren und beurteilen. Die Kamera lässt sich einhändig bedienen, sie ist automatisch abstimmbar, hat einen 8-fach-Zoom und ist mit Schutzart IP54 ausgestattet. Sie eignet sich für die Überwachung von Leitungs- und Verteilungsleitern und den dazugehörigen Komponenten aus großen Entfernungen. Sie wird bei der Inspektion von Transformatoren in Umspannwerken eingesetzt, wo sie hilft Probleme durch Teilentladungen frühzeitig zu erkennen. Außerdem hilft sie beim Aufspüren von Teilentladungen in Hochspannungsanlagen. Die FLIR Si2-PD ist mit Flottenmanagementfunktionen ausgestattet, die eine effiziente Werkzeugnutzung und -wartung in Großbetrieben erlauben.
Die FLIR Si2-LD erkennt, lokalisiert und misst Druckluft- und Gaslecks aus bis zu 200 m Entfernung. Sie verfügt über eine integrierte Messung und Kostenanalyse für Industriegase wie Ammoniak, Wasserstoff, CO2, Methan, Helium und Argon. Die Kamera lässt sich einhändig bedienen (mit automatischer Abstimmung) und hat einen 8-fach-Zoom. Neben einem mechanischem Fehlermodus vereinfacht eine die automatische Auswahl und Optimierung von Filtern das Auffinden kritischer mechanischer Probleme wie etwa Lagerfehler. Flottenmanagementfunktionen erlauben die effiziente Werkzeugnutzung und -wartung in Großbetrieben. Hauptanwendungsgebiete sind die Erkennung und zahlenmäßige Beurteilung von Lecks bei Fertigungs-, Produktions- und Montageanwendungen bei allen Anwendungen unter Verwendung von Druckluft. Außerdem die Wartung von Druckluft- und Gasanlagen und hier eine schnelle, genaue Leckerkennung.
Die FLIR Si2-Pro kombiniert die Funktionen der Modelle LD und PD in einem Gerät und erkennt Teilentladungen, Drucklecks und mechanische Fehler. Die Kamera eignet sich besonders für Routineinspektionen und die vorbeugende Wartung in verschiedenen Industrieumgebungen. Sie gewährleistet die Einhaltung der Sicherheitsstandards durch Erkennung potenzieller Gefahren in Lagern und Gasanlagen. Außerdem kann die Kamera helfen, Betriebskosten zu bewältigen und zu senken, indem sie Lecks frühzeitig erkennt. Mithilfe des mechanischen Fehlermodus lassen sich fehlerhafter Lager erkennen und dadurch Reparaturen zur Vermeidung von Ausfallzeiten frühzeitig planen.
Erhältlich sind die industriellen Kameras für akustische Bildgebung FLIR Si2 im Meilhaus Electronic Webshop www.meilhaus.de.
12-bit-Oszilloskope von Siglent
SDS800X-HD, SDS1000X-HD, SDS2000X-HD, 3000X-HD
Datum/Date: | Juni 2024 |
Bild(er)/Picture(s): | PR12-2024-Siglent-SDS-Serie-1.jpg PR12-2024-Siglent-SDS-Serie-2.jpg |
Presse-Info/Press-Release: | Als Word-Dokument Als PDF-Dokument |
Web-Link: | Siglent SDS-Serie |
Thema/Topic: | Siglent SDS-Serie bei Meilhaus Electronic GmbH. |
Sprache/Language: | deutsch |
Pressetext:
Alling, Juni 2024 - High-End-Funktionen, hohe Bandbreiten und vor allem eine hohe Auflösung, das ist der Trend im Bereich Oszilloskope. Mit der SDS-XHD-Familie bietet Siglent den Anwendern ein umfassendes Oszilloskop-Spektrum von preiswert bis High-End, wobei alle Geräte standardmäßig mit einer hohen Auflösung von 12 bit ausgestattet sind. Die Geräte der Serien SDS800X-HD und SDS1000X-HD sind 12-bit-Oszilloskope bis 200MHz (geringes Grundrauschen 70 µVeff) und zwei oder vier analogen Kanälen sowie 16 digitalen Kanälen mit MSO-Option. Die Geräte der SDS2000X-HD-Serie sind 12-bit-Oszilloskope mit Bandbreiten bis 350 MHz (erweiterbar auf 500 MHz) und vier analogen Kanälen. Die Geräte der SDS3000X-HD-Serie sind 12-bit-Oszilloskope bis 1 GHz mit 4 analogen und 16 digitalen Kanälen (ausgestattet mit einer Kanal-zu-Kanal-Isolierung von bis zu 60 dB). In Kombination mit den Geräten der Serie SDS7000A (12-bit-Oszilloskope bis 4 GHz) kann Siglent den Anwendern ein umfassendes Portfolio an hochauflösenden Oszilloskopen im Bereich von 70 MHz bis 4 GHz anbieten.
Ob in der Ausbildung oder im Bereich High-End Embedded Design, die Ansprüche der Anwender an Oszilloskope sind gestiegen und hochauflösende 12-bit-Oszilloskope sind ein zukunftsweisender Trend. Mit den Geräten der SDS-XH-Serie bietet Siglent 12-bit-Oszilloskope von preiswert bis Premiumklasse. Das umfassende Spektrum beinhaltet die Serien SDS800X-HD, SDS1000X-HD, SDS2000X-HD und 3000X-HD. In Kombination mit den Geräten der Serie SDS7000A bietet Siglent ein umfassendes Portfolio an hochauflösenden Oszilloskopen im Bereich von 70 MHz bis 4 GHz.
Die Geräte der Serien SDS800X-HD und SDS1000X-HD sind hochauflösende 12-bit-Digitaloszilloskope mit zwei oder vier analogen Kanälen und 16 zusätzlichen digitalen/logischen Kanälen mit MSO-Option. Die Geräte sind mit einer Analogkanal-Bandbreite bis 100 oder 200 MHz und einer Echtzeit-Abtastrate bis 2 GS/s ausgestattet. Im Vergleich zur SDS800X HD-Serie bietet die SDS1000X-HD-Serie einen 25,7 cm statt 17,8 cm großen Touch-Display und einen etwas erweiterten Funktionsumfang.
Die Geräte der SDS2000X-HD-Serie sind 4-Kanal Mixed-Signal-Oszilloskope mit einer hohen Abtastrate von 12-bit-ACDs (erweiterte Auflösung auf 15 bit). Die Modelle weisen ein geringes Rauschen auf: 70 µVeff bei 500 MHz Bandbreite und 0,5% DC-Verstärkungsgenauigkeit. Die Geräte eignen sich für die Messung hochpräziser Sensoren und Aktoren, im Bereich medizinische Geräte, Laserimpulse, HF-Signale, Leistungsmessung etc.
Die Geräte der SDS3000X-HD-Serie sind 12-bit-Oszilloskope bis 1GHz und einem niedrigen Grundrauschen von nur 125 µVeff bei voller Bandbreite sowie einer Sample-Rate von 4 GS/s (ein/zwei Kanäle) oder 2 GS/s (vier Kanäle). Die Speichertiefe beträgt bis 400 pts/Kanal, die Signalerfassungsrate bis 890.000 Waveforms/Sekunde (Sequenzmodus).
Die Geräte der SDS7000A-Serie sind digitale Mixed-Signal-Speicher-Oszilloskope mit 3 oder 4 GHz Bandbreite. Sie sind ausgestattet mit 12-bit-A/D-Wandlern mit Abtastraten bis 20 GS/s, maximaler Aufzeichnungslänge von 1 Gpts/Kanal und bis zu 4 analoge Kanäle und 16 digitale Kanäle. Die maximale Signal-Erfassungsrate beträgt 1.000.000 Wfm/s.
Die große Modell-Palette hochauflösender 12-bit-Oszilloskope von Siglent umfasst Geräte für Hobby/Bastler, Ausbildung, Industrie, IoT-Entwickler bis hin zur detaillierten Analyse im Bereich High-End Embedded-Designs. Erhältlich sind die Geräte im Meilhaus Electronic Webshop www.meilhaus.de.
Thermografie und akustische Bildgebung
HIKMICRO bei Meilhaus Electronic
Datum/Date: | Mai 2024 |
Bild(er)/Picture(s): | PR11-2024-Hikmicro-1.jpg PR11-2024-Hikmicro-2.jpg |
Presse-Info/Press-Release: | Als Word-Dokument Als PDF-Dokument |
Web-Link: | HIKMICRO |
Thema/Topic: | HIKMICRO bei Meilhaus Electronic GmbH. |
Sprache/Language: | deutsch |
Pressetext:
Alling, Mai 2024 - Neu im Meilhaus Electronic Sortiment sind Wärmebildkameras und Schallkameras der Firma HIKMICRO. HIKMICRO ist Spezialist im Bereich thermischer Produkte und bietet eine breite Palette in den Bereichen Outdoor und Industrie. Der Meilhaus Electronic Webshop bietet neben Wärmebildkameras in Varianten für Privatanwender bis hin zu Profis in Handwerk und Industrie auch Schallkameras zur akustischen Bildgebung. Die Wärmebildkameras eignen sich für den Einsatz in Gebäudetechnik/Bauwesen, HLK, Versicherung, Automobil-Industrie, Wartungsinspektionen in Öl-, Gasindustrie und Versorgungsunternehmen. Die Schallkameras sind ideal zur Ortung von Druckluftlecks in industriellen Umgebungen oder zum Erkennen von Teilentladungen in elektrischen Systemen. Als akustisches Lecksuchgerät findet die Kamera auch Lecks in Rohrleitungen und Wasserleitungen von Wohn- oder Geschäftsgebäuden.
Die Geräte der Eco/Eco-V Serie sind Allround Economy IR-Kameras. Die preiswerten Handheld-Wärmebildkameras sind mit einer thermischen Auflösung von 96x96 und einem Laserpointer ausgestattet. Ein eingebauter 4 GB Flash-Speicher erlaubt das Speichern von ca. 30.000 Bildern.
Die Geräte der B20/B21L Serie sind industrielle Handheld-IR/Wärmebildkameras. Sie sind mit einem Wärmedetektor (Auflösung von 256x192 Pixel) und einem optischen Detektor (2 MP) ausgestattet. Der Temperaturmessbereich reicht von -20 bis +550°C.
Die Geräte der M- und G- und SP-Serien sind leistungsstarke IR-Kameras mit einer optischer 8-MP-Kamera. Die Handheld-Kameras sind mit einem hochauflösenden Thermodetektor bis 640x480 (M60/ G61, G61H/ SP60H, SP60L) ausgestattet. Der Temperaturmessbereich der M-Serie reicht von -20 bis +650°C, die Temperaturkalibrierung der G-Serie beträgt bis 2000°C (G41H, G61H), der SP-Serie bis 2200°C. Die Geräte der G- und SP-Serien sind mit erweiterten Funktionen wie GPS- und Kompass-Anmerkungen, stufenlosem Digitalzoom und 1-Tap-Level und Span ausgestattet. Die Geräte der SP-Serie verfügen außerdem über einen elektronischen Sucher und ein um 180° drehbares Objektiv. Sie eignen sich für Wartungsinspektionen in der Öl- und Gasindustrie sowie in Versorgungsunternehmen.
Die Geräte der Pocket-Serie sind Wärmebildkameras im Taschenformat mit einem Temperaturbereich von -20...+350°C/+400°C, einer visuellen Kamera für Fusionsmodi und 25 Hz Bildfrequenz.
Die Geräte der Mini-Serie sind IR-Kamera-Adapter für Smartphones (Android). Die Mini-Smartphone-Module sind mit einer funktionalen Wärmebild-App für Andoid ausgestattet und für die Inspektion elektrischer Geräte und die Fehlersuche bei HLK-Problemen konzipiert.
Die Geräte der AI-Serie sind akustische Bildgebungskameras. Mit 136 (AI76) bzw. 64 (AI56) rauscharmen MEMS-Mikrofonen und einem einstellbaren Bandbreitenbereich von 0 bis 65 bzw. 96 kHz bietet die AI-Serie eine einfache und effektive Möglichkeit zur Ortung von Druckluftlecks in industriellen Umgebungen oder zur Erkennung von Teilentladungen in elektrischen Systemen.
Das AD21 ist ein akustisches Lecksuchgerät, das für Techniker und Installateure entwickelt wurde, um Lecks in Rohrleitungen, Wasserleitungen und Wohn- oder Geschäftsgebäuden zu finden.
Erhältlich sind die Wärmebild- und Schallkameras der Firma HIKMICRO im Meilhaus Electronic Webshop www.meilhaus.de.
Leistungsanalysatoren bis 12 kW, DC-Stromversorgungen bis 32 V/10 A/100 W
Rohde & Schwarz NPA und NGC
Datum/Date: | Mai 2024 |
Bild(er)/Picture(s): | PR10-2024-Rohde-und-Schwarz-NPA-NGC-1.jpg PR10-2024-Rohde-und-Schwarz-NPA-NGC-2.jpg |
Presse-Info/Press-Release: | Als Word-Dokument Als PDF-Dokument |
Web-Link: | Rohde & Schwarz NPA und NGC |
Thema/Topic: | Rohde & Schwarz NPA und NGC bei Meilhaus Electronic GmbH. |
Sprache/Language: | deutsch |
Pressetext:
Alling, Mai 2024 - Die NPA-Serie von Rohde & Schwarz ist eine Familie von kompakten Leistungs-Analysatoren. Die Tester sind für die Charakterisierung von AC/DC-Last- oder Ruhestrom ausgelegt und haben eine Grundgenauigkeit von 0,05%. Die Analysatoren ermöglichen Leistungsmessungen in einem breiten Spektrum von 50 µW bis 12 kW und ermöglichen die Signalerfassung von DC bis 100 kHz bei einer Abtastrate von 500 kS/s. Neben der numerischen Anzeige von 26 kritischen Parametern bieten die Geräte je nach gewähltem Modell optionale grafische Funktionen und Konformitäts-Protokolle, die den Industriestandards entsprechen.
Bei den Geräten der NPA-Serie handelt es sich um kompakte Leistungs-Analysatoren für die Charakterisierung von AC/DC-Last- oder Ruhestrom. Die Serie besteht aus den drei Modellen NPA101, NPA501 und NPA701. Alle Modelle enthalten dieselben 23 Standardmessungen für Energie, Leistung, Strom, Spannung, harmonische Verzerrung und Spannung. Aus 37 Messungen können bis zu zehn Messungen gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden, mit einer Aktualisierungsrate von 100 ms. Über einen USB-Anschluss lässt sich der Bildschirminhalt als Grafik ausgeben, die Messungen können mit der Logging-Funktion aufgezeichnet werden. Je nach Version/Option bieten die Geräte erweiterte Funktionen, etwa Spitze-Spitze-Wert-Messungen, vier BNC-Anschlüsse für analoge und digitale Ein- und Ausgänge, grafische Funktionen einschließlich Signalform und Trenddiagramm, Inrush-Funktion, Aufzeichnung von Oberschwingungen und eine PASS/FAIL-Funktion, ideal für Produktionstests. Das Spitzenmodell NPA701 ist ein Konformitätstester, der Leistungs- und Konformitätsprotokolle wie IEC 62301, EN 50564 oder EN 61000-3-2 umfasst.
Die NGC100-Serie von Rohde&Schwarz besteht aus drei Modellen, alle mit einer maximalen Gesamtleistung bis 100 W. Die Geräte haben einen kontinuierlichen Spannungsbereich von 0 V bis 32 V. Das einkanalige NGC101 liefert einen maximalen Strom von 10 A, das zweikanalige NGC102 von 5 A und das dreikanalige NGC103 3 A pro Kanal. Die DC-Netzgeräte bieten einen breiten Funktionsumfang und eignen sich für den allgemeinen manuellen Einsatz im Labor ebenso wie für automatisierte Anwendungen.
Bei den Geräten der NGC100-Serie handelt es sich um DC-Stromversorgungen. Die Serie besteht aus drei Modellen, alle mit einer maximalen Gesamtleistung bis 100 W. Die Geräte haben einen kontinuierlichen Spannungsbereich von 0 V bis 32 V. Das einkanalige NGC101 liefert einen maximalen Strom von 10 A, das zweikanalige NGC102 von 5 A und das dreikanalige NGC103 3 A pro Kanal. Alle Modelle NGC100 Serie sind standardmäßig mit einer Dual-Schnittstelle (USB- und LAN-Ports) ausgestattet, optional ist eine GPIB-Schnittstelle erhältlich. Zudem verfügen sie über Remote-Sense-Anschlüsse und einen externen Triggereingang.
Erhältlich sind die Leistungsanalysatoren NPA und DC-Stromversorgungen NGC von Rohde & Schwarz im Meilhaus Electronic Webshop www.meilhaus.de. Ebenfalls erhältlich sind die Rohde &Schwarz Oszilloskopserien RTC1000, RTB2000, RTM3000, RTA4000, MXO4, MXO5, Scope Rider.
ESD-Target von TexBox
TBESDT-Serie Strommesswandler
Datum/Date: | April 2024 |
Bild(er)/Picture(s): | PR09-2024-TekBox-TBESDT-1.jpg PR09-2024-TekBox-TBESDT-2.jpg |
Presse-Info/Press-Release: | Als Word-Dokument Als PDF-Dokument |
Web-Link: | TBESDT-Serie Strommesswandler |
Thema/Topic: | TBESDT-Serie Strommesswandler bei Meilhaus Electronic GmbH. |
Sprache/Language: | deutsch |
Pressetext:
Alling, April 2024 - Die Firma TekBox entwickelt und produziert preisgünstige EMV-Pre-Compliance-Testlösungen und Software. Pre-Compliance Tests sind vorbereitende Konformitätstest, die mit einfacheren, erschwinglichen Messgeräten durchgeführt werden und das frühe Erkennen von Störquellen und die Überprüfung der Wirksamkeit von Anpassungen schon während der Entwicklung ermöglichen. Bei den Geräten TBESDT1 und TBESD2 ESD TARGET von TekBox handelt es sich um ESD-Targets. Ein ESD-Target (elektrostatisches Entladeziel) ist ein strommessender Wandler und wird verwendet, um die elektrostatische Entladung (ESD) zu kontrollieren und zu testen. Mit den Geräten TBESDT1 und TBESD2 ESD TARGET von TekBox lassen sich Messungen bis zu 4 GHz gemäß IEC 61000-4-2 durchführen.
Strommesswandler sind unverzichtbare Werkzeuge zur genauen Messung hochfrequenter Ströme in verschiedenen Anwendungen, insbesondere in der EMV-Prüfung und Leistungselektronik. Durch die Bereitstellung präziser Messungen ohne Stromkreisunterbrechung tragen diese Transformatoren dazu bei, potenzielle Quellen elektromagnetischer Störungen zu identifizieren und die Produktleistung zu verbessern. Der Einbau von HF-Strommesswandlern verbessert die Produktzuverlässigkeit, stellt die Einhaltung von Normen sicher und trägt zum Gesamterfolg elektronischer Geräte in verschiedenen Umgebungen bei. Das Ausgangssignal des HF-Stromwandlers kann zur detaillierten Analyse mit Vorverstärkern verstärkt werden.
Ein wichtiger Bereich der EMV-Pre-Compliance ist die Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen (ESD). Die Norm EN 61000-4-2 zielt darauf ab, Immunitätsanforderungen und Testmethoden für elektrische und elektronische Geräte festzulegen, die statischen Elektrizitätsentladungen ausgesetzt sind, sowohl von Bedienern direkt als auch von Personal zu benachbarten Objekten. Es definiert Prüfstufen, die verschiedenen Umgebungs- und Installationsbedingungen entsprechen, um sicherzustellen, dass Geräte elektrostatischen Entladungen wirksam standhalten. Diesbezüglich legt die Norm IEC 61000-4-2 fest, wie diese Prüfungen einzurichten und durchzuführen sind. So muss der simulierte Stromimpuls, der mithilfe eines ESD-Simulators erzeugt und in den Prüfling eingespeist wird, mit der richtigen Form und Anstiegszeit erzeugt werden. Diese Leistung des ESD-Simulators wird mithilfe eines ESD-Targets (und eines Oszilloskops) gemessen.
Die Strommesswandler TBESDT1 und TBESDT2 von TexBox werden gemäß IEC 61000-4-2 zur Verifizierung von ESD-Simulatoren eingesetzt. Die Geräte messen Widerstände von 1 oder 2 ? und decken einen Frequenzbereich bis 4 GHz ab. Die maximale Impulsamplitude beträgt ±30 kV.
Erhältlich sind die Strommesswandler TBESDT1 und TBESDT2 von TexBox im Meilhaus Electronic Webshop www.meilhaus.de.
Multimeter mit Touchscreen
Rigol DM858-Serie
Datum/Date: | April 2024 |
Bild(er)/Picture(s): | PR08-2024-Rigol-DM858-1.jpg PR08-2024-Rigol-DM858-2.jpg |
Presse-Info/Press-Release: | Als Word-Dokument Als PDF-Dokument |
Web-Link: | Rigol DM858-Serie |
Thema/Topic: | Rigol DM858-Serie bei Meilhaus Electronic GmbH. |
Sprache/Language: | deutsch |
Pressetext:
Alling, April 2024 - Die Digitalmultimeter (DMM) der Serie DM858 von Rigol sind Tischgeräte mit 5,5-stelliger Auflösung, einer Geschwindigkeit von max. 125 Messwerten/s, einem Datenerfassungsspeicher von 500.000 Punkten und einer Genauigkeit von 0,03% DCV (1 Jahr). Das DM858 bietet 11 Messfunktionen für Eingangssignale, 5 mathematische Operationen und 3 grafische Anzeigetypen. Die Geräte sind mit einem 17,8 cm großen Touchscreen ausgestattet, der eine klare Sicht auf die Messergebnisse erlaubt. Neben USB- und LAN-Schnittstellen (Standard) haben die Digitalmultimeter eine Web Control-Funktion, über die sie direkt gesteuert werden können. Über eine Typ-C-Stromschnittstelle können die Multimeter der DM858-Serie mit Strom versorgt werden. Dank der kompakten Größe eignen sich die Geräte auch gut für die Befestigung an einer Halterung.
Die Digitalmultimeter DM858 und DM858E zeichnen sich durch ihren großen Touchscreen aus, über den sie sich so bequem wie ein Oszilloskop bedienen lassen. Beide Modelle der Serie DM858 bieten außerdem eine 5,5-stellige Auflösung und eine Messrate von bis zu 125 Messungen pro Sekunde (für Hochgeschwindigkeitstests). Daneben erlaubt ein interner Speicher die Aufzeichnung von bis zu 500.000 Punkten.
Die Geräte der Serie DM858 sind mit verschiedene Messfunktionen ausgestattet und unterstützen etwa DCV, DCI, ACV, ACI, 2-Leiter-Widerstand, 4-Leiter-Widerstand, Frequenz, Periode, Kontinuität, Diode, Kapazität und beliebige Sensormessungen. Die Daten werden auf einer großen grafischen Anzeige in Trenddiagrammen, Histogrammen oder Balkendiagrammen dargestellt.
Mit einfachen Touchscreen-Gesten auf dem 17, 8 cm großen Display lassen sich die Geräte bedienen. Der Bildschirm ist außerdem mit einer Dual-Anzeigefunktion ausgestattet, so dass zwei Messungen auf einmal angezeigt werden können, was die Beobachtung und Analyse von Daten erleichtert.
Die Digitalmultimeter der DM858-Serie sind kompakt und leicht zu transportieren. Die kompakte Größe spart wertvollen Platz auf dem Prüfstand, das leichte Gewicht erlaubt eine einfache mobile Nutzung. Über eine USB-Typ-C-Schnittstelle können die Geräte von einer mobilen Stromquelle gespeist werde. Standard-USB- und LAN-Schnittstellen dienen einer flexiblen PC-Konnektivität, außerdem ist die Fernsteuerung über Web Control möglich.
Erhältlich sind die Digitalmultimeter (DMM) der Serie DM858 von Rigol im Meilhaus Electronic Webshop www.meilhaus.de.
Diagnosetester für AC-Ladepunkte
Gossen Metrawatt M525R
Datum/Date: | April 2024 |
Bild(er)/Picture(s): | PR07-2024-Gossen-Metrawatt-M525R-1.jpg PR07-2024-Gossen-Metrawatt-M525R-2.jpg |
Presse-Info/Press-Release: | Als Word-Dokument Als PDF-Dokument |
Web-Link: | Gossen Metrawatt M525R |
Thema/Topic: | Gossen Metrawatt M525R bei Meilhaus Electronic GmbH. |
Sprache/Language: | deutsch |
Pressetext:
Alling, April 2024 - Mit dem Ausbau der AC-Ladeinfrastruktur steigt auch der Bedarf an Prüfmöglichkeiten für AC-Ladepunkte, um die Zuverlässigkeit des Ladeprozesses zu gewährleisten. Mit dem Funktionstester PROFITEST H+E EXPERT CHECK M525R bietet Gossen Metrawatt ein Prüfgerät für AC-Ladepunkte, mit dem Fehlfunktionen gemäß DIN VDE 0122-1 schnell und intuitiv diagnostiziert werden können. Der M525R PROFiTEST H+E EXPERT CHECK ist ein Diagnosetester und Prüfadapter für 1- und 3-phasige AC-Ladepunkte. Der M525R wird für die Prüfung von AC-Ladepunkten im Lademodus 3 an Typ-2-Steckdosen oder mit einem fest installierten Typ-2-Kabel eingesetzt. In Kombination mit den Geräten PROFITEST MF- oder PROFITEST MASTER IQ-Serie ermöglicht der Tester weitere elektrische Prüfung der Ladeinfrastruktur, etwa die normative Überprüfung der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen (elektrische Prüfung, Prüfung des Personenschutzes).
Mit dem PROFITEST H+E EXPERT CHECK M525R bietet Gossen Metrawatt einen Diagnosetester und Prüfadapter mit Stecker Typ 2 und Schuko-Steckdose. Der M525 prüft 1- und 3-phasige AC-Ladepunkte gemäß IEC 61851-1 (VDE 0122-1), er wird dabei an die Ladesteckdose eines AC-Ladepunktes oder an den Typ-2-Stecker des AC-Ladepunktes angeschlossen.
Im Bereich Fahrzeugsimulation simuliert der M525R die Ladebuchse eines Elektrofahrzeuges. Im Bereich Kabelsimulation überprüft er die Kabel mit 13 A, 20 A, 32 A und 63 A sowie "kein Kabel angeschlossen". Im Bereich Fehlersimulation führt er Diodentest, Kurzschluss CP-PE (Status E) und PE-Fehler (Erdungsfehler mit Anzeige der Auslösezeit) durch. Außerdem überprüft er die Fahrzeugzustände Status A, Status B, Status C, Phasen, tAUS (Status E), Drehfeld, Duty Cycle, Frequenz. Der M525R wertet PWM-Signale (Kommunikation)aus und stellt sie in der Display-Anzeige als positive und negative PWM-Spannungen dar.
In Kombination mit den Geräten PROFITEST MF-Serie oder PROFITEST MASTER IQ Serie führt der M525R weitere elektrische Prüfungen durch: Leiterdurchgängigkeit (Niederohmmessung), Isolationswiderstand, Prüfungen von Fehlerstrom-Schutzschaltern (RCD/R), Prüfen der Sensorik 6 mA RDC-DD / RCMB, Fehlerschleifenimpedanz (Schleifenwiderstand), Netzwiderstand.
Erhältlich ist der Diagnosetester M525R von Gossen Metrawatt im Meilhaus Electronic Webshop www.meilhaus.de.