Digilent Arty Serie Entwicklungsboards mit Artix-7 FPGA, Zynq-7000 SoC, Spartan-7 FPGA
ab €
165,41
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
schliessen
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Art der Frage
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind.
Beschreibung
Dateien/Downloads
Digilent Arty Serie Entwicklungsboards mit Artix-7 FPGA, Zynq-7000 SoC, Spartan-7 FPGA
Die Digilent Arty-Familie sind FPGA/SoC-Boards, die mit Blick auf Vielseitigkeit und Flexibilität entwickelt wurden. Mit den universellen, beliebten Arduino-Headern und mehreren Pmod-Ports ist das Arty ein äußerst anpassungsfähiges FPGA/SoC-Board.
- Das Arty A7 ist eine sofort einsatzbereite Entwicklungsplattform, die auf der Xilinx Artix-7 FPGA-Familie basiert. Mit den Artix-7-Bausteinen bietet das Arty A7-Board die höchste Leistung pro Watt, Transceiver-Leitungsraten, DSP-Verarbeitung und AMS-Integration in der Arty-Familie. Mit dem MicroBlaze Soft Processor Core von Xilinx können Sie eingebettete Anwendungen mit einer Vielzahl von Peripheriegeräten, Speichern und Schnittstellen erstellen. Das Arty A7 wird von der Vivado Design Suite von Xilinx unterstützt, einschließlich der kostenlosen WebPACK-Version. Sie können auch das Vitis Core Development Kit oder das Xilinx Software Development Kit nutzen, um ohne vorherige FPGA-Erfahrung mit der Entwicklung für den MicroBlaze-Prozessor zu beginnen.
- Der Arty Z7 ist eine sofort einsatzbereite Entwicklungsplattform, die auf der Xilinx Zynq-7000 System-on-a-Chip (SoC)-Familie basiert. Die Zynq-7000 SoC-Familie vereint die Software-Programmierbarkeit eines ARM-basierten Prozessors mit der Hardware-Programmierbarkeit eines FPGA und ermöglicht so wichtige Analysen und Hardwarebeschleunigung bei gleichzeitiger Integration von CPU-, DSP-, ASSP- und Mixed-Signal-Funktionalität in einem einzigen Gerät. Der Arty Z7 wird von der Vivado Design Suite von Xilinx unterstützt, einschließlich der kostenlosen WebPACK-Version. Die SDSoC-Entwicklungsumgebung bietet eine vertraute Entwicklungsumgebung für eingebettete C/C++/OpenCL-Anwendungen für den Einsatz heterogener Zynq-SoCs.
Es gibt zwei Varianten des Arty Z7: Der Arty Z7-10 verfügt über den XC7Z010-1CLG400C und der Arty Z7-20 über den größeren XC7Z020-1CLG400C. - Das Arty S7 ist eine kostengünstige, sofort einsatzbereite Entwicklungsplattform, die auf der Xilinx Spartan-7 FPGA-Familie basiert. Mit den Spartan-7-Bausteinen bietet das Arty Spartan-7-Entwicklungsboard eine erstklassige Leistung pro Watt sowie eine kompakte Bauweise, um selbst strengsten Anforderungen gerecht zu werden. Mit dem MicroBlaze Soft Processor Core von Xilinx können Sie eingebettete Anwendungen mit einer Vielzahl von Peripheriegeräten, Speichern und Schnittstellen erstellen. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seinem umfangreichen Funktionsumfang macht das Arty S7 die FPGA-Entwicklung zugänglich und angenehm. Ganz gleich, ob Sie an Bildungsprojekten arbeiten, Prototypen entwickeln oder innovative Lösungen erforschen – dieses Evaluierungsboard von Xilinx ist ein zuverlässiger Begleiter auf Ihrer Reise in die faszinierende Welt der programmierbaren Logik. Der Arty S7 wird von der Vivado Design Suite von Xilinx unterstützt, einschließlich der kostenlosen WebPACK-Version. Sie können auch das Vitis Core Development Kit oder das Xilinx Software Development Kit nutzen, um ohne vorherige FPGA-Erfahrung mit der Entwicklung für den MicroBlaze-Prozessor zu beginnen.
Es gibt zwei Varianten des Arty S7: Das Arty S7-25 verfügt über den XC7S25-CSGA324 und das Arty S7-50 über den größeren XC7S50-CSGA324.
Modell-Übersicht
Modell | Arty A7-100T | Arty Z7-10 | Arty Z7-20 | Arty S7-25 | Arty S7-50 |
410-319-1 | 410-346-10 | 410-346-20 | 410-352-25 | 410-352 | |
Beschreibung | Artix-7 FPGA-Entwicklungsboard | Zynq-7000 SoC-Entwicklungsboard | Zynq-7000 SoC-Entwicklungsboard | Spartan-7 FPGA-Entwicklungsboard | Spartan-7 FPGA-Entwicklungsboard |
FPGA-Funktionen | XC7A100TCSG324-1. Logikzellen 101.440. DSP-Slices 240. Speicher 4.860 kbit. Interne Taktraten von über 450 MHz. On-Chip-Analog-Digital-Wandler (XADC). Programmierbar über JTAG und Quad-SPI-Flash. | XC7Z010-1CLG400C. Logikzellen 28.000. DSP-Slices 80. Block-RAM 2,1 Mbit. | XC7Z020-1CLG400C. Logikzellen 85.000. DSP-Slices 220. Block-RAM 4,9 Mbit | XC7S25-CSGA324. 1 MS/s On-Chip-ADC. Logikzellen 23.360. Slices 3.650. Flip-Flops 29.200. Block-RAM 1.620 kbit. Taktmanagement-Kacheln 3. DSP-Slices 80. | XC7S50-CSGA324. 1 MS/s On-Chip-ADC. Logikzellen 52.160. Slices 8.150. Flip-Flops 65.200. Block-RAM 2.700 kbit. Taktmanagement-Kacheln 5. DSP-Slices 120. |
Interne Taktraten über 450 MHz. On-Chip-Analog-Digital-Wandler (XADC). Programmierbar über JTAG und Quad-SPI-Flash. | |||||
System-Eigenschaften | 256 MB DDR3L mit einem 16-bit-Bus bei 333 MHz (667 MT/s). 16 MB Quad-SPI-Flash (aufgrund von Lieferengpässen kann entweder der Flash-Speicher S25FL127S oder S25FL128S auf Ihrer Platine geladen sein. Diese Teile sind funktional nicht gleichwertig, aber die Flash-Programmierung über Vivado und der QSPI-Boot-Modus sind davon nicht betroffen). USB-JTAG-Programmierschaltung (Micro-B-USB-Kabel erforderlich). Stromversorgung über USB oder eine beliebige 7...15-V-Quelle. | ZYNQ-Prozessor. 650 MHz Dual-Core-Cortex-A9-Prozessor. DDR3-Speichercontroller mit 8 DMA-Kanälen und 4 leistungsstarken AXI3-Slave-Ports. Peripheriecontroller mit hoher Bandbreite: 1G Ethernet, USB 2.0, SDIO. Peripheriecontroller mit niedriger Bandbreite: SPI, UART, CAN, I2C. Programmierbar über JTAG, Quad-SPI-Flash und microSD-Karte (Micro-B-USB-Kabel NICHT im Lieferumfang enthalten, kann aber kostenlos hinzugefügt werden! Programmierbare Logik entspricht Artix-7 FPGA Speicher: 512 MB DDR3 mit einem 16-bit-Bus bei 525 MHz (1050 MT/s). 16 MB Quad-SPI-Flash mit werkseitig programmierter 48-bit-ID, die weltweit eindeutig und EUI-48/64-kompatibel ist. microSD-Steckplatz. Stromversorgung: Stromversorgung über USB oder eine beliebige externe Stromquelle mit 7...15 V. | 256 MB DDR3L mit einem 16-bit-Bus bei 325 MHz (650 MT/s). 128 Mbit Quad-SPI-Flash (aufgrund von Lieferengpässen kann entweder der Flash-Speicher S25FL127S oder S25FL128S auf Ihrer Platine geladen sein. Diese Teile sind funktional nicht gleichwertig, aber die Flash-Programmierung über Vivado und der QSPI-Boot-Modus sind davon nicht betroffen). 100 MHz externer Takt. USB-JTAG-Programmierschaltung (Micro-B-USB-Kabel erforderlich – legen Sie Ihrem FPGA-Kauf ein kostenloses Kabel bei). Stromversorgung über USB oder eine beliebige 7...15-V-Quelle | ||
Systemkonnektivität | 10/100 Mbit/s Ethernet. USB-UART-Brücke. | USB und Ethernet. Gigabit-Ethernet-PHY. USB-JTAG-Programmierschaltung. USB-UART-Brücke. USB-OTG-PHY (unterstützt nur Host). Audio und Video: HDMI-Sink-Port (Eingang). HDMI-Source-Port (Ausgang). PWM-gesteuerter Mono-Audioausgang mit 3,5-mm-Klinkenstecker. | USB-UART-Brücke | ||
Interaktions- und Sensorgeräte | 4 Schalter. 4 Tasten. 1 Reset-Taste. 4 LEDs. 4 RGB-LEDs. | 4 Drucktasten. 2 Schiebeschalter. 4 LEDs. 2 RGB-LEDs. | 4 Schalter. 4 Tasten. 1 Reset-Taste auf der Platine. 1 FPGA-Reset-Taste. 4 grüne LEDs. 2 RGB-LEDs. | ||
Erweiterungsanschlüsse | 4 Pmod-Anschlüsse. Arduino/chipKIT-Shield-Anschluss. | Zwei Standard-Pmod-Ports. Insgesamt 16 FPGA-I/O. Arduino/chipKIT-Shield-Anschluss: Bis 49 FPGA-Digital-I/O für den Z7-20 und 26 FPGA-Digital-I/O für den Z7-10; 6 single-ended 0...3,3 V Analog-Eingänge zu XADC; 4 differenzielle 0...1,0 V Analog-Eingänge zu XADC | 4 Pmod-Anschlüsse. Arduino/chipKIT-Shield-Anschluss. | ||
Produktkonformität | HTC: 8471500150. ECCN: EAR99. | HTC: 8471500150. ECCN: 5A992.c. | HTC: 8471500150. ECCN: 5A992.c. |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Digilent (now a part of Emerson), 1300 NE Henley Ct. Suite 3, Pullman, WA 99163/USA
www.digilent.com
Verantwortliche Person:
Meilhaus Electronic GmbH, Am Sonnenlicht 2, 82239 Alling/DEU
info@meilhaus.com