LabJack T8 24bit Ethernet und USB Multi-I/O DAQ System
Vorteile des LabJack T8 Hochgeschwindigkeits-Multifunktionsmesssystems
- Isolierte, simultane analoge und digitale Hochgeschwindigkeitsmessungen.
 - 24 bit A/D-Wandlung bis 40 kS/s.
 - USB- und Ethernet-Konnektivität mit Power over Ethernet.
 
LabJack T8 24 bit Ethernet und USB Multi-I/O DAQ System
Der LabJack T8 ist ein multifunktionales DAQ-System, das zur Erfassung von Signalen von praktisch allen Arten von Sensoren verwendet werden kann. Das Gerät bietet instrumentenverstärkte, isolierte Eingänge, per Software wählbare Verstärkungseinstellungen, viele digitale E/A-Funktionen und ein Modbus TCP-Frontend. Der LabJack T8 verfügt über 8 differenzielle Analog-Eingänge, 2 analoge Ausgänge und 20 multifunktionale digitale E/A-Leitungen. Zusätzlich kann der LabJack T8 auch als eigenständiges Gerät arbeiten, indem er Lua-Skripte ausführt.
- 8 differenzielle Analog-Eingänge mit simultaner Abtastung.
 - ±1 kV Kanal-zu-Kanal- und Kanal-zu-Masse-Isolierung.
 - Einfacher Anschluss für Thermoelemente, Wägezellen, Brückenschaltungen und andere Sensoren.
 - 8x 24 bit A/D-Wandler bis 40 kS/s pro Kanal.
 - Eingangsbereiche zwischen ±11 V und ±0,18 V.
 - 2 analoge Ausgänge mit 16 bit D/A-Wandlung.
 - Ausgangsbereich 0...10 V mit 20 mA Ansteuerung.
 - 20 multifunktionale digitale E/A-Leitungen zur Verwendung als...
- Standard-Digital-I/O,
 - bis 9 PWM-Ausgänge mit individueller Phasenansteuerung,
 - bis 9 Impulsausgänge mit konfigurierbarer Anzahl, Frequenz und Breite,
 - bis 9 Frequenzeingänge, die sowohl Frequenz als auch Periode zurückgeben,
 - bis 9 Impulsbreiteneingänge, die die Dauer von High und Low sowie das Tastverhältnis messen,
 - bis 3 Paare von Leitung-zu-Leitung-Eingängen zur Messung der Zeit zwischen Flanken auf 2 verschiedenen Leitungen,
 - bis 8 Hochgeschwindigkeitszähler,
 - bis 16 Softwarezähler mit Entprellungsfunktion,
 - bis 8 Paare von Quadratureingängen.
 
 - Unterstützte digitale Kommunikationsprotokolle für die Kommunikation mit einer großen Anzahl von Sensoren: I2C, SPI, SBUS, 1-Wire, asynchrone serielle Schnittstelle (UART).
 - Schnelle Lua-Skripte.
 - 3,3 V Festspannungsausgänge für die Erregung.
 - Unterstützt durch LJM, LabJack's kostenlose plattformübergreifende Treiber/Bibliothek/API.
 - USB- und Ethernet-Schnittstelle.
 - Stromversorgung über PoE (Power over Ethernet), oder USB-Anschluss.
 - Anwendungen: Große Bereich an industriellen Signalen, die eine elektrische Isolierung und/oder ein präzises Timing erfordern, einschließlich EV-Batterietests, industrielle Steuerung und Überwachung, automatisierte Tests und Prototypentwicklung.
 
Modell-Übersicht
| Modell | LabJack T8 | |
| Analoge Eingangskanäle | Anzahl | 8, differenziell, vollständig isoliert | 
| Isolierung | 1 kV Kanal-zu-Kanal und Kanal-zu-Masse | |
| A/D-Wandlung | 24 bit High-Speed (High-Speed-Abtastung konfigurierbar durch Verwendung des Stream-Modus), bis 40 kS/s pro Kanal; simultane, unabhängige A/D-Wandler pro Kanal: softwarekonfigurierbare Auflösungseinstellungen | |
| Eingangsbereiche | ±11 / ±9,7 / ±4,8 / ±2,4 / ±1,2 / ±0,6 / ±0,3 / ±0,15 / ±0,75 / ±0,36 / ±0,18 V; einfache Integration mit Sensoren wie Thermoelementen, Wägezellen, Brücken und mehr | |
| Analoge Ausgangskanäle | Anzahl | 2 | 
| D/A-Wandlung | 16 bit; Wellenformerzeugung über Stream Out | |
| Ausgangsbereiche | 0...10 V; Quellimpedanz/Laststrom kompensiert bis 20 mA. Die D/A-Wandler des T8 verwenden ein zusätzliche Stromversorgungssysteme, um Spannungspegel oberhalb und unterhalb der Versorgungsspannung auszugeben. Dadurch kann die LabJack T8 etwa -0,1 bis 10 V ausgeben, solange die Versorgungsspannung innerhalb des gültigen Betriebsbereichs liegt. Die D/A-Wandler des LabJack T8 haben eine gute Lastregelung. Bis 20 mA ist nur ein sehr geringer Spannungsabfall zu erwarten, normalerweise 1...2 mV  | |
| Digital-I/O | Anzahl | 20; verwenden Sie die Klemmenleiste CB15 für den Zugriff auf alle DIO | 
| Konfiguration/Funktionen | Unterstützt SPI, I2C, und mehr (nur Master); bis 9 PWM-Ausgänge mit individueller Phasensteuerung; bis 9 Impulsausgänge mit konfigurierbarer Anzahl, Frequenz und Breite; bis 9 Frequenzeingänge, die sowohl Frequenz als auch Periode zurückgeben; bis 9 Impulsbreiteneingänge, die die Dauer von High und Low sowie das Tastverhältnis messen; bis 3 Paar Leitung-zu-Leitung-Eingänge, die die Zeit zwischen Flanken auf 2 verschiedenen Leitungen messen; bis 8 Hochgeschwindigkeitszähler; bis 16 Softwarezähler mit Entprellungsfunktion; bis 8 Paare Quadratureingänge. Viele dieser erweiterten DIO-Funktionen teilen sich Pins und können nicht gleichzeitig verwendet werden  | |
| Digitale Kommunikationsprotokolle | Die DIO-Leitungen der T-Serie können auch für die Kommunikation mit einer großen Anzahl von Sensoren verwendet werden, die die Verwendung verschiedener digitaler Kommunikationsprotokolle erfordern. Die Geräte der T-Serie implementieren die folgenden Protokolle: I2C, SPI, SBUS, 1-Wire, asynchron Seriell (UART)  | |
| Schnittstellen | USB und Ethernet; Stromversorgung: Integrierte Power over Ethernet (PoE) Funktion oder über USB-Anschluss | |
| Temperaturbereich | -40...+85C | |
| Software und Treiber | Windows, Linux, und macOS: LJM-Bibliothek (C/C++) oder beliebiger LJM-Sprachwrapper. LJM ist LabJack's freier, plattformübergreifender Treiber/Bibliothek zur Vereinfachung der Gerätekommunikation. Sie unterstützt die LabJack-Geräte der Serien T4, T7 und T8. LJU unterstützt C/C++, Python, MATLAB, C# .NET, LabVIEW, Visual Basic .NET, DAQFactory und andere  | |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
LabJack Corporation, 6900 West Jefferson Ave Suite 110, Lakewood, CO 80235/USA
www.labjack.com
Verantwortliche Person:
Meilhaus Electronic GmbH, Am Sonnenlicht 2, 82239 Alling/DEU
info@meilhaus.com
Diese Produkte könnten Sie ebenfalls interessieren:
Kunden kauften ebenfalls
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
    
    
    
    

                  
          
            
            
            
            
            
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              



