Siglent SDS7000A/AP Serie hochauflösende Mixed-Signal-Oszilloskope mit hoher Bandbreite
Vorteile der SDS7000A und SDS7000AP 4-Kanal 12-bit-MSO bis 8 GHz
- 12-bit-Oszilloskope/MSO bis 8 GHz, 20 GS/s, 1.000.000 Wfm/s.
 - Geringes Hintergrundrauschen und große Aufzeichnungslänge.
 - Hervorragende Benutzeroberfläche mit breitem Touchscreen und bis 9 Anzeigefenstern.
 
Siglent SDS7000A Serie hochauflösende Mixed-Signal-Oszilloskope mit hoher Bandbreite
Siglent SDS7804AP/A H12, SDS7604AP/A H12, SDS7404A H12, SDS7304A H12 bis 1.000.000 Wfm/s
Die digitalen Mixed-Signal-Speicher-Oszilloskope der Serie SDS7000A und AP von Siglent sind mit 3, 4, 6 oder 8 GHz Bandbreite erhältlich - die Varianten AP sind die erweiterten Modelle (nur 6 oder 8 GHz). Sie sind ausgestattet mit 12-bit-A/D-Wandlern mit Abtastraten bis 20 GS/s, maximaler Aufzeichnungslänge von 1 Gpts/Kanal und zeigen bis zu 4 analoge Kanäle und 16 digitale Kanäle für eine leistungsstarke Mixed-Signal-Analyse. Die maximale Signal-Erfassungsrate beträgt 1.000.000 Wfm/s. Die Geräte haben einen großenn 15,6"/39,6 cm HD-Touchscreen mit 256-stufiger Intensitätsabstufung und einem Farbtemperatur-Anzeigemodus. Das innovative digitale Triggersystem mit hoher Empfindlichkeit und geringem Jitter unterstützt mehrere leistungsstarke Triggermodi, einschließlich serieller Bus-Triggerung.
- 4 analoge Kanäle, MSO-Option mit zusätzlich 16 digitalen Kanäle.
 - 3, 4 oder 6 GHz Bandbreite, bis max. 20 GS/s Abtastrate; erweiterte Varianten AP mit 6 oder 8 GHz.
 - 12 bit A/D-Wandler.
 - Geringes Hintergrundrauschen: 220 µVeff bei 4 GHz Bandbreite.
 - SPO-Technologie:
- Signal-Erfassungsraten bis 1.000.000 Wfm/s.
 - Unterstützt 256-stufige Intensitätsabstufungen und Farbtemperatur-Anzeigemodi.
 - Modelle A: 500 Mpts/Kanal Standard, 1 Gpts/Kanal optionale Speichertiefe;
Modelle AP: 1 Gpts/Kanal Standard, 2 Gpts/Kanal optionale Speichertiefe. - Digitales Triggersystem mit intelligenten Triggern: Flanke, Steigung, Impuls, Fenster, Runt, Intervall, Dropout, Muster, qualifiziert, n-te Flanke, Setup/Hold, Verzögerung und Video (HDTV unterstützt). Zonentrigger vereinfacht die erweiterte Triggerung.
 
 - Serielle Bustriggerung und Decoder, unterstützt die Protokolle I2C, SPI, UART, CAN, LIN, optional: CAN FD, CAN XL, FlexRay, I2S, MIL-STD-1553B, SENT, Manchester, ARINC429 und USB 2.0.
 - Segmentierter Erfassungsmodus (Sequenz), der die maximale Aufzeichnungslänge in mehrere Segmente (bis 124.000) unterteilt, entsprechend den vom Benutzer eingestellten Triggerbedingungen, mit einer sehr kleinen Totzeit zwischen den Segmenten.
 - History-Signalaufzeichnung (History), die maximale Länge der aufgezeichneten Wellenform beträgt 124.000 Frames.
 - Automatische Messung, 4 mathematische Traces und zahlreiche Datenanalyse-Funktionen wie Suche, Navigation, SignalScan, Maskentest, Digital-Voltmeter, Zähler, Signal-Histogramm, Bode-Plot, Leistungs-Analyse, Eye/Jitter-Analyse und (Pre-)Compliance-Test.
 - Eingebauter 50-MHz-Signalgenerator (Option).
 - Großes 15,6"/39,6 cm HD TFT-LCD kapazitiv.
 - 4x USB Host 3.1 Gen 1, 2x USB 3.0 Host, USB 2.0 Device, 2x 1000M LAN.
 - Eingebauter Webserver unterstützt die Fernsteuerung über den LAN-Port mit einem Webbrowser. Unterstützt SCPI-Fernsteuerungsbefehle.
 - Unterstützt externe Maus und Tastatur.
 
Modell-Übersicht
| Modell | SDS7804A H12 | SDS7804AP | SDS7604A H12 | SDS7604AP | SDS7404A H12 | SDS7304A H12 | 
| Analog-Kanäle | 4 + EXT | |||||
| Bandbreite | 8 GHz1) | 8 GHz1) | 6 GHz1) | 6 GHz1) | 4 GHz | 3 GHz | 
| 1) Modelle AP: 8 bzw. 6 GHz auf allen Kanälen; Modelle A: Limitiert auf 4 GHz (SDS7804A) bzw. 3 GHz (SDS7604A) im 3- oder 4-Kanal-Betrieb  | - | |||||
| Sample-Rate | 20 GS/s (2 Kanäle); 10 GS/s (3 oder 4 Kanäle) | 20 GS/s alle Kanäle | 20 GS/s (2 Kanäle); 10 GS/s (3 oder 4 Kanäle) | 20 GS/s alle Kanäle | 20 GS/s (2 Kanäle); 10 GS/s (3 oder 4 Kanäle) | 20 GS/s (2 Kanäle); 10 GS/s (3 oder 4 Kanäle) | 
| Vertikale Auflösung | 12 bit; bis 16 bit im ERES-Modus | |||||
| Speichertiefe | Modelle A Standard: 500 Mpts/Kanal; optional: 1 Gpts/Kanal im 2-Kanal-Betrieb; Modelle AP Standard: 1 Gpts/Kanal (1 oder 2 Kanäle), 500 Mpts/Kanal (3 oder 4 Kanäle); optional: 2 Gpts/Kanal (1 Kanal), 1 Gpts/Kanal (2 Kanäle), 500 Mpts/Kanal (3 oder 4 Kanäle)  | Standard: 500 Mpts/Kanal; optional: 1 Gpts/Kanal im 2-Kanal-Betrieb | ||||
| Signalerfassungsrate (max.) | 1.000.000 Wfm/s | |||||
| Anstiegszeit bei 50 Ω | 58 ps typ. <65 ps | 68 ps typ. <75 ps | 116 ps typ. <125 ps | 130 ps typ. <150 ps | ||
| ENOB | typ. 6,9 bit | typ. 7,1 bit | typ. 7,3 bit | typ. 7,5 bit | ||
| Triggerarten | Flanke, Steigung, Pulsbreite, Fenster, Runt, Intervall, Dropout, Muster, Video, qualifiziert, n-te Flanke, Setup/Hold, Verzögerung, seriell | |||||
| Serieller Trigger und Dekodierung | Standard: I2C, SPI, UART, CAN, LIN; optional: CAN FD, CAN XL, FlexRay, I2S, MIL-STD-1553B, SENT, Manchester (nur Decodierung), ARINC429, USB 2.0 (nur Decodierung)  | |||||
| Messungen | 50+ Parameter, Statistik, Histogramm, Trend und Track unterstützt | |||||
| Mathematik | 4 Spuren; 32 Mpts FFT, +, -, x, ÷, ∫dt, d/dt, √, Identität, Negation, absolut, Vorzeichen, ex, 10x, ln, lg, Interpolation, max-Hold, min-Hold, ERES, Durchschnitt, Filter. Unterstützt Formel-Editor | |||||
| Datenanalyse | Suchen, Navigieren, Historie, Maskentest, Digital-Voltmeter, Zähler, Signal-Histogramm, Bode-Plot und Leistungsanalyse, Eye/Jitter-Analyse, Signalscan, (Pre-)Compliance-Test (USB 2.0, 100Base 100Base-TX, 1000Base 1000Base-T, 100Base100Base-T1, 1000Base 1000Base-T1) | |||||
| Digital-Kanäle | 16; maximale Abtastrate bis 1 GS/s; Aufzeichnungslänge bis 50 Mpts | |||||
| Signalgenerator | Integriert, Frequenz bis 50 MHz, 125 MS/s Abtastrate, 16 kpts Signalspeicher | |||||
| Prozessorsystem | Intel Core i3-8100 oder besser; 32 GB Arbeitsspeicher; 250 GB Speicher; Linux-Betriebssystem | |||||
| I/O | 4x USB Host 3.1 Gen 1; 2x USB 3.0 Host; USB 2.0 Device (USBTMC); 2x 1000M LAN (VXI-11 + SCPI Telnet (5024)+SCPI, Socket (5025)+SCPI, LXI, WebServer); Audio: Mikrofon-Eingang, Audio-Ausgang; andere: Externer Trigger In, Aux Out (TRIG OUTCPASS/FAIL); 10 MHz In; 10 MHz Out  | |||||
| Tastköpfe (Standard) | 500 MHz, 1 Sonde für jeden Kanal im Lieferumfang enthalten; optionale aktive Sonden für Präzisionsmessungen empfohlen  | |||||
| Anzeige | 15,6"/39,6 cm HD TFT-LCD mit kapazitivem Touchscreen (1920*1080); 1x DVI-D Ausgang bis 1920x1200 bei 60 Hz; 1x DP 1.2 bis 4096x2304 bei 60 Hz; 1x HDMI 1.4 bis 4096x2160 bei 60 Hz  | |||||
| Abmessungen (mm) | 445 x 334 (367 mit Füßen) x 176; 10,6 kg | |||||
Lieferumfang: Oszilloskop SDS 7804 AP oder A H12, SDS 7604 AP oder A H12, SDS 7404 A H12, SDS 7304 A H1, USB-Kabel, Schnellstart, 4x passiver Tastkopf (SP3150A), Kalibrier-Zertifikat, drahtlose Maus, Netzkabel, Schutzhülle.
Siglent SDS7000A Serie optionales Zubehör und Upgrades
Modell-Übersicht
| Modell | Beschreibung | Software/Hardware | 
| Tastköpfe | Verschiedene aktive und passive Sonden, Differenz-, Hochspannungs-, Stromsonden usw., siehe Zubehör | Hardware | 
| SPL2016 | 16-Kanal Logik-Tastkopf | Hardware | 
| DF2001A | Power-Analyse Deskew-Vorrichtung | Hardware | 
| FX-USB2 | USB 2.0 Testvorrichtung | Hardware | 
| FX-ETH | Ethernet Testvorrichtung | Hardware | 
| FX-AMETH | Automotive Ethernet Testvorrichtung | Hardware | 
| STB3 | STB3 demo signal source | Hardware | 
| USB-GPIB | USB-GPIB Adapter | Hardware | 
| SDS7000A-RMK | Rack-Einbau-Kit | |
| CASE-S2 | Transportkoffer | Hardware | 
| 10M_OCXO_L | OCXO Zeitbasise (eingebaut und kalibriert nur ab Werk) | (Hardware) | 
| SDS7000A-FG | Signal-Generator | Software | 
| SDS7000A-PA | Power-Analyse | Software | 
| SDS7000A-EJ | Augendiagramm/Jitter-Analyse | Software | 
| SDS7000A-I2S | I2S Trigger und Decodierung | Software | 
| SDS7000A-1553B | MIL-STD-1553B Trigger und Decodierung | Software | 
| SDS7000A-FlexRay | FlexRay Trigger und Decodierungg | Software | 
| SDS7000A-CANFD | CAN FD Trigger und Decodierung | Software | 
| SDS7000A-CANXL | CAN XL Trigger und Decodierung | Software | 
| SDS7000A-SENT | SENT Trigger und Decodierung | Software | 
| SDS7000A-Manch | Manchester Decodierung | Software | 
| SDS7000A-ARINC | ARINC429 Trigger und Decodierung | Software | 
| SDS7000A-USB2 | USB 2.0 Decodierung | Software | 
| SDS7000A-CT-USB2 | USB 2.0 Konformitäts-Test | Software | 
| SDS7000A-CT-100BASE-T | 100Base-TX Konformitäts-Test | Software | 
| SDS7000A-CT-1000BASE-T | 1000Base-T Konformitäts-Test | Software | 
| SDS7000A-CT-2.5/5/10GBASE-T | 2,5G/5G/10G Base-T Konformitäts-Test | Software | 
| SDS7000A-CT-100BASE-T1 | 100Base-T1 Konformitäts-Test | Software | 
| SDS7000A-CT-1000BASE-T1 | 1000Base-T1 Konformitäts-Test | Software | 
| SDS7000A-CT-DP1 | MIPI-DPHY Konformitäts-Test | Software | 
| SDS7000A-CT-DDR | DDR2/DDR3 Konformitäts-Test | Software | 
| SDS7000A-RFA | RTSA/DDC/Signal-Analyse, A-Modelle | Software | 
| SDS7000A-1GPTS | 1 Gpts Speichertiefe, A-Modelle | Software | 
| SDS7000AP-2GPTS | 2 Gpts Speichertiefe, AP-Modelle | Software | 
| SDS7000A-BW3T4 | 3 GHz auf 4 GHz Bandbreiten-Upgrade, Modelle A | Software | 
| SDS7000A-BW6T8 | 6 GHz auf 8 GHz Bandbreiten-Upgrade, Modelle A | Software | 
| SDS7000AP-BW6T8 | 6 GHz auf 8 GHz Bandbreiten-Upgrade, Modelle AP | Software | 
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
SIGLENT Technologies CO., LTD., Blog No.4 & No.5, Antongda Industrial Zone, 3rd Liuxian Road, Bao’an District, Shenzhen, 518101/CHN
www.siglent.com
(EU-Niederlassung Deutschland)
Diese Produkte könnten Sie ebenfalls interessieren:
Zuletzt gesehen
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
    
    
    
    

                  
          
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
    



