Presseinfos 2024-Q4

Sampler-Extended Real-Time Oszilloskope

PicoScope PS9400 Serie

PR29-2024-PicoScope-9400-1 PR29-2024-PicoScope-9400-2

Datum/Date: Dezember 2024
Bild(er)/Picture(s): PR29-2024-PicoScope-9400-1.jpg
PR29-2024-PicoScope-9400-2.jpg
Presse-Info/Press-Release: Als Word-Dokument
Als PDF-Dokument
Web-Link: PicoScope PS9400-Serie
Thema/Topic: PicoScope PS9400-Serie bei Meilhaus Electronic GmbH.
Sprache/Language: deutsch

Pressetext:

Alling, Dezember 2024 - Die Geräte der PicoScope 9400 Serie sind 2- und 4-Kanal Oszilloskope, ausgestattet mit Echtzeit-Abtastung, Äquivalenzzeit-Abtastung und hoher Analogbandbreite. Die Modelle PicoScope 9404-05 und 9402-05 haben eine Analog-Bandbreite von 5 GHz, 70 ps Transition-Zeit und eine Random-Sampling-Rate von 1 TS/s (1 ps Auflösung). Die Modelle PicoScope 9404-16 bzw. 9402-16 haben eine Analog-Bandbreite von 16 GHz, 22 ps Transition-Zeit und eine Random-Sampling-Rate von 2,5 TS/s (0,4 ps Auflösung). Das neue Modell PicoScope 9404A-25 hat eine Analog-Bandbreite von 25 GHz und eine Random-Sampling-Rate von 5 TS/s (0,2 ps Auflösung). Die Modelle "CDR" verfügen über eine Funktion für Takt-Rückgewinnung (Clock Recovery Option). Die Kanäle der PicoScopes 9400 arbeiten simultan, da sie mit individuellen 12 bit/500 MS/s A/D-Wandlern ausgestattet sind. Die PicoScopes 9400 Oszilloskope eigenen sich ideal für Puls-, Augen- und Masken-Test bis herunter zu 45 ps und bis 11 Gb/s.

Die PicoScope SXRTOs bieten eine Zufallsabtastung, mit der sich Anwendungen mit hoher Bandbreite, die sich wiederholende Signale oder taktbezogene Ströme beinhalten, problemlos analysieren lassen. Im Gegensatz zu anderen Abtastmethoden ermöglicht die Zufallsabtastung die Erfassung von Pre-Trigger-Daten und erfordert keinen separaten Takteingang.

Die PicoScope SXRTOs bieten HF-, Mikrowellen- und Gigabit-Messungen digitaler Systeme. Außerdem Signal-, Augen-, Puls- und Impulscharakterisierung sowie präzise Timing- und Phasenanalyse, Entwurf und Charakterisierung digitaler Systeme, Augendiagramm, Maske und Grenzwertprüfung bis 3 Gb/s. Schließlich Analyse schneller Datenschnittstellen (Ethernet, HDMI 1, PCI, SATA, USB 2.0), Halbleiter-Charakterisierung sowie Signal-, Daten-, Impuls-/Impuls-Integrität und Pre-Compliance-Tests.

Die Oszilloskope der PicoScope 9400-Serie sind mit einer intuitiv bedienbaren, Touch-kompatiblen Windows-Benutzeroberfläche ausgestattet und verfügen über umfangreiche eingebaute Messfunktionen, Zooms, Datenmasken und Histogramme. Typische Anwendungen sind in den Bereichen Telekom- und Radartests, Service und Fertigung. Glasfaser-, Sende-Empfänger- und Lasertests.

Erhältlich sind die Sampler-Extended Real-Time Oszilloskope PS9400 von Pico Technology im Meilhaus Electronic Webshop. www.meilhaus.de


 

Programmierbare Hochleistungs-Gleichstromversorgungen

HPS20K800 und HPS20K1500 von B+K Precision

PR28-2024-BK-Precision-HPS-1 PR28-2024-BK-Precision-HPS-2

Datum/Date: Dezember 2024
Bild(er)/Picture(s): PR28-2024-BK-Precision-HPS-1.jpg
PR28-2024-BK-Precision-HPS-2.jpg
Presse-Info/Press-Release: Als Word-Dokument
Als PDF-Dokument
Web-Link: B+K Precision HPS
Thema/Topic: B+K Precision HPS bei Meilhaus Electronic GmbH.
Sprache/Language: deutsch

Pressetext:

Alling, Dezember 2024 - Die Geräte der B+K Precision HPS-Serie sind programmierbare DC-Stromversorgungen im kompakten 3HE-Formfaktor mit einer Ausgangsleistung bis 20 kW und einer Ausgangsspannung bis 1500 V. Durch eine parallele Kombination mehrerer HPS lässt sich die Gesamtausgangsleistung auf 160 kW erhöhen. Der 5-Zoll-Touchscreen bietet eine komfortable Steuerung und zeigt sowohl die eingestellten als auch die gemessenen Werte einschließlich des simulierten Innenwiderstands an. Mit der Skriptfunktion kann das Netzgerät eine Folge von benutzerdefinierten Spannungs- bzw. Stromschritten auf der Grundlage einer Reihe von geschriebenen Befehlen ausgeben. Ausgangsspannung und -strom können direkt auf einem USB-Flash-Laufwerk aufgezeichnet werden. Darüber hinaus tragen integrierte Schutzfunktionen wie der Überspannungsschutz dazu bei, Schäden an der Stromversorgung und dem Prüfling zu verhindern.

Bei den Geräten HPS20K800 und HPS20K1500 von B+K Precision handelt es sich um programmierbare DC-Netzteile mit eingebauter Spannungs- und Strommessung und einer hohen Leistungsdichte von 20 kW in einem 3HE-Formfaktor. Bei acht parallel geschalteten Geräten erhöht sich die Gesamtausgangsleistung auf bis zu 160 kW.

Das HPS20K800 bietet eine maximale Ausgangsspannung bis 800 V und eine Netz-/Lastregelung von 160 mV/420 mV bzw. 5 mA/33 mA. Das HPS20K1500 bietet eine maximale Ausgangsspannung bis 1500 V und eine Netz-/Lastregelung von 300 mV/770 mV bzw. 3 mA/27 mA. Die Geräte zeichnen sich durch eine Schnelle Einschwingzeit von weniger als 3 ms aus.

Zu den Anwendungsbereichen gehören die Prüfung von Photovoltaik-Komponenten, einschließlich Wechselrichtern und Batterieladereglern, die Prüfung von Relais und Bauteilen, verschiedene ATE-Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, in Elektrofahrzeugen und in der Umwelttechnik sowie allgemeine Fertigungs- und Produktionstests.

Erhältlich sind die programmierbaren Hochleistungs-Gleichstromversorgungen HPS20K800 und HPS20K1500 von B+K Precision im Meilhaus Electronic Webshop. www.meilhaus.de


 

F&E Wärmebildkamera

220Pro IR-Kameras und Testhalterung

PR27-2024-Fotric-220Pro-1 PR27-2024-Fotric-220Pro-2

Datum/Date: Dezember 2024
Bild(er)/Picture(s): PR27-2024-Fotric-220Pro-1.jpg
PR27-2024-Fotric-220Pro-2.jpg
Presse-Info/Press-Release: Als Word-Dokument
Als PDF-Dokument
Web-Link: Fotric-220Pro
Thema/Topic: Fotric-220Pro bei Meilhaus Electronic GmbH.
Sprache/Language: deutsch

Pressetext:

Alling, Dezember 2024 - Die Firma FOTRIC liefert robuste und dabei kompakte Handheld-Wärmebildkameras für Anwendungen im Feld und in der Industrie. Die thermische Auflösung reicht je nach Modell bis 640 x 480 und die Empfindlichkeit bis 30 mK. Bei den Geräten der FOTRIC 220Pro-Serie handelt es sich um präzise Wärmebildkameras für Forschung und Entwicklung. Sie bieten eine hohe Temperaturmessgenauigkeit von 1% und eine außergewöhnliche thermische Empfindlichkeit bis 30 mK. Damit erfassen die Wärmebildkameras selbst die kleinsten thermischen Schwankungen. Die FOTRIC 220Pro-Serie ist ideal für detaillierte mikroskopische Aufnahmen mit 20-µm-Makroobjektiven, etwa in den Bereichen medizinische Forschung, Materialwissenschaften und Entwicklung elektronischer Baugruppen. Die Kameras haben eine benutzerfreundliche Oberfläche mit umfassenden Analyse-Möglichkeiten im Gerät. Zusammen mit dem vielseitigen Prüfstand bilden sie ein wichtiges Werkzeug für jeden Forscher, der hochentwickelte Wärmebildtechnik einsetzen möchte.

Die Geräte der 220Pro-Serie von FOTRIC sind hochmoderne Wärmebildkameras, die für den Einsatz im Bereich Forschung und Entwicklung gemacht wurden. Die Wärmebildkameras kommen mit einem multifunktionalen, in alle Richtungen ausgerichteten Prüfständer, auf dem sie montiert sind.

Die Kameras der 220Pro-Serie zeichnen sich besonders durch eine hochpräzise Temperatur-Messgenauigkeit bis 1% und eine ebenso hohe thermische Empfindlichkeit aus, die Temperaturunterschiede bis 30 mK erkennt. Dadurch eignen sich die Geräte für Anwendungen wie die photothermische Therapie, Materialanalyse oder Analyse elektronischer Baugruppen.

Schließlich erlauben die Wärmebildkameras der 220Pro-Serie eine umfassende Analyse direkt im Gerät. So lassen sich etwa Voruntersuchungen direkt am Gerät durchführen, wodurch wertvolle Zeit gespart wird. Die PC-Software AnalyzIR bietet außerdem umfangreiche und anspruchsvolle Anzeige- und Analysemöglichkeiten auf dem PC.

Erhältlich sind die FOTRIC Wärmebildkameras 220PPro im Meilhaus Electronic Webshop. www.meilhaus.de


 

Kompaktes Rack-Oszilloskop mit bis zu 2 GHz Bandbreite

Rohde & Schwarz MXO5C-Serie

PR23-2024-Rohde&Schwarz-MXO5C-1 PR23-2024-Rohde&Schwarz-MXO5C-2

Datum/Date: Oktober 2024
Bild(er)/Picture(s): PR23-2024-Rohde&Schwarz-MXO5C-1.jpg
PR23-2024-Rohde&Schwarz-MXO5C-2.jpg
Presse-Info/Press-Release: Als Word-Dokument
Als PDF-Dokument
Web-Link: Rohde&Schwarz MXO5C
Thema/Topic: Rohde&Schwarz MXO5C bei Meilhaus Electronic GmbH.
Sprache/Language: deutsch

Pressetext:

Alling, Oktober 2024 - Neu im Sortiment der Meilhaus Electronic GmbH sind Rack-Oszilloskope der Firma Rohde & Schwarz. Die kompakten Rack-Geräte der neuen Serie MXO5C mit bis zu 2 GHz Bandbreite bieten die gleiche Performance wie die Standard-Oszilloskope der Serie MXO5. Mit nur einem Viertel der Bauhöhe bringt die MXO5C-Serie nun hochentwickelte Mess-Technologie in einen Formfaktor 2 HE speziell zum Einbau in Racks. Ein stromsparendes E-Ink-Display steht für die Anzeige der wichtigen Informationen wie IP-Adresse, Firmware-Version und Software-Optionen zur Verfügung - auch wenn das Instrument ausgeschaltet ist. Ein Display für die Oszilloskop-Darstellung kann bei Bedarf über HDMI angeschlossen werden. USB 3.0- und LAN-/Ethernet-Schnittstellen dienen zum Datenaustausch mit einem PC. Das Oszilloskop-Frontpanel wird virtuell über den Web-Browser dargestellt. Die Geräte haben 4 oder 8 Kanäle mit frontseitigen BNC-Anschlüssen.

Mit den Geräten der MXO5C-Serie bietet Rohde & Schwarz Oszilloskope in flacher Bauhöhe und hoher Bandbreite an. Die Basis-Bandbreite beträgt 350 MHz (4-Kanal) bzw. 100 MHz (8-Kanal) und kann bis 2 GHz erweitert werden. Die technischen Daten und verfügbaren Optionen/Erweiterungen entsprechen weitgehend denen der R&S MXO5-Serie. Die Geräte beider Serien sind mit vielseitigen und modernen Funktionen ausgestattet, etwa mit einer hohen 12-bit-A/D-Wandler-Auflösung, erweiterbaren Bandbreiten bis 2 GHz, einem großen Speicher und 4 oder 8 Analogkanälen. Die Oszilloskope können mit verschiedenen Funktionen aufgerüstet werden, z. B. mit 16 digitalen Mixed-Signal-/Logik-Analysator-Kanälen, serieller Busdecodierung, einem Funktions- und Arbiträr-Signalgenerator, Leistungsanalyse und mehr.

Die Höhe der Rack-Geräte beträgt 2 HE. Sie sind damit für den Einsatz in Testsystemen geeignet, in denen sich herkömmliche Oszilloskope mit großem Display nicht integrieren lassen. Aufgrund ihrer kompakten Größe haben die Rack-Oszilloskope der MXO5C-Serie kein integriertes LC-Display verbaut, sind aber mit einem stromsparenden E-Ink-Display zur Anzeige von IP-Adresse, Firmware-Version und Software-Optionen - auch bei ausgeschaltem Gerät - ausgestattet. Über einen HDMI-Anschluss können externen Displays angeschlossen werden.

Über eine integrierte Webschnittstelle lassen sich die Geräte der MXO5C-Serie bedienen oder auch als Hochgeschwindigkeits-Digitizer betrieben werden.

Erhältlich sind die Rack-Oszilloskope/Digitizer MXO5C von Rohde&Schwarz im Meilhaus Electronic Webshop. www.meilhaus.de


 

USB-PC-Oszilloskope/MSO bis 500MHz

PicoScope 3000E-Serie

PR22-2024-PicoScope-3000E-1 PR22-2024-PicoScope-3000E-2

Datum/Date: Oktober 2024
Bild(er)/Picture(s): PR22-2024-PicoScope-3000E-1.jpg
PR22-2024-PicoScope-3000E-2.jpg
Presse-Info/Press-Release: Als Word-Dokument
Als PDF-Dokument
Web-Link: PicoScope 3000E-Serie
Thema/Topic: picoscope-3000e bei Meilhaus Electronic GmbH.
Sprache/Language: deutsch

Pressetext:

Alling, Oktober 2024 - Leistung und Portabilität, vereint in den USB-PC-Oszilloskopen der neuen PicoScope3000E-Serie von Pico Technology. Die neuen Geräte sind klein, leicht und tragbar und bieten dabei Bandbreiten bis 500 MHz, eine hohe Echtzeit-Abtastrate bis 5 GS/s und einen tiefen Speicher bis 2 GS. Die hohe Echtzeit-Abtastrate bis 5 GS/s ermöglicht eine detaillierte Anzeige von hochfrequenten Signaldetails, der tiefe Speicher bis 2 GS ermöglicht das Erfassen von Signalen mit langer Dauer bei maximaler Abtastrate. So kann beispielsweise das 500-MHz-PicoScope 3418E eine Abtastrate von 5 GS/s bis hinunter zu 20 ms/div (200 ms Gesamterfassungszeit) erreichen. Wie alle PicoScopes wird auch die PicoScope 3000E-Serie von der Prüf- und Messsoftware PicoScope 7 unterstützt, die eine schnelle Fehlersuche und eine Leistungsvalidierung von komplexen analogen und leistungselektronischen Designs erlaubt. Die 3000E-Serie bietet zwei MSO-Kits mit 16 zusätzlichen Digital-/Logik-Kanälen.

Mit den Geräten der PicoScope3000E-Serie legt Pico Technology USB-PC-Oszilloskope mit Bandbreiten von bis zu 500 MHz vor. Ergänzt wird diese hohe Bandbreite durch eine Echtzeit-Abtastrate von bis zu 5 GS/s, was eine detaillierte Anzeige von hochfrequenten Signaldetails ermöglicht. Schließlich wird diese hohe Echtzeit-Abtastrate mit einem tiefen Speicher bis 2 GS kombiniert, was die Aufrechterhaltung der maximalen Abtastrate über einen langen Zeitraum ermöglicht. Die PicoScope3000E-Serie hält zudem zwei MSO-Kits bereit mit zusätzlich 16 Digitalkanälen.

Die Geräte der PicoScope3000E-Serie arbeiten mit der fortschrittlichen PicoScope 7 Test- und Messsoftware, die eine schnelle, kosteneffektive Fehlersuche und eine Leistungsvalidierung von komplexen analogen und leistungselektronischen Designs erlaubt.

Die PicoScope 3000E-Serie umfasst eine Reihe leistungsfähiger Tools zur optimalen Nutzung der großen Wellenformspeicher. Mit den benutzerfreundlichen Zoomfunktionen lässt sich die Anzeige durch einfaches Ziehen mit der Maus oder über eine Berührung des Touchscreens vergrößern und neu positionieren. Dabei sorgt die Hardwarebeschleunigung dafür, dass jede Störung unabhängig von der Zoomstufe in großen Wellenformen dargestellt wird. Mit der Speichersegmentierung lassen sich Tausende von Wellenformen in schneller Folge erfassen und im Wellenformpuffer-Navigator anzeigen. Dabei kann nach Kriterien wie Maskengrenzwertprüfung oder Messgrenzen gefiltert werden, um die gewünschten Wellenformen zu finden. Weitere Tools wie serielle Decodierung (40 serielle Decoder standardmäßig enthalten) und DeepMeasure analysieren Datenpakete oder Ereignisse in allen Wellenformpuffern im tiefen Speicher.

Die hochleistungsfähigen Oszilloskope der PicoScope3000E-Serie sind in einem kompakten und leichten Gehäuse untergebracht und eignen sich ideal für Anwender, die im Labor oder im Feld an eingebetteten Systemtechnologien arbeiten.

Erhältlich sind USB-PC-Oszilloskope der PicoScope3000E-Serie im Meilhaus Electronic Webshop. www.meilhaus.de


 

HF-/Mikrowellen-Analog-Signalgeneratoren bis 26GHz

Keysight AP5000A-Serie

PR21-2024-Keysight-AP5000A-1 PR21-2024-Keysight-AP5000A-2

Datum/Date: Oktober 2024
Bild(er)/Picture(s): PR21-2024-Keysight-AP5000A-1.jpg
PR21-2024-Keysight-AP5000A-2.jpg
Presse-Info/Press-Release: Als Word-Dokument
Als PDF-Dokument
Web-Link: AP5000A-Serie
Thema/Topic: Keysight AP5000A-Serie bei Meilhaus Electronic GmbH.
Sprache/Language: deutsch

Pressetext:

Alling, Oktober 2024 - Die Geräte der Keysight AP5000A-Serie sind tragbare, universell einsetzbare, analoge HF/µW-Signalgeneratoren. Der AP5001A deckt einen HF-Frequenzbereich von 9 kHz bis 2, 4 oder 6,1 GHz ab, der AP5002A einen Mikrowellen-Bereich von 9 kHz bis 12, 20 oder 26 GHz. Die AP5000A-Serie bietet einen exzellenten Ausgangsleistungsbereich und ein sehr kleines Phasenrauschen des Signalgenerators. Die kompakte Größe und das leichte Design erlauben einen einfachen Transport und die effiziente Nutzung des Laborplatzes. Die Signalgeneratoren werden eingesetzt, um Prüflinge schnell und sicher zu charakterisieren und einem vollständigen Belastungstest zu unterziehen. Dank der überragenden Frequenz-Umschaltgeschwindigkeit können Tests schneller durchgeführt werden.

Mit der AP5000A-Serie hat Keysight sein Signalgeneratorportfolio um zwei neue analoge Signalgeneratoren erweitert. Der AP5001A ist ein analoger HF-Signalgenerator mit einem Frequenzbereich von 9 kHz bis 2, 4 oder 6,1 GHz. Der AP5002A ist ein analoger Mikrowellensignalgenerator mit einem Mikrowellen-Bereich von 9 kHz bis 12, 20 oder 26 GHz.

Die neuen Keysight-Signalgeneratoren zeichnen sich durch mehrere Vorteile aus. Der vielseitige Leistungsbereich bietet eine präzise ausgeregelte Ausgangsleistung von -120 dBm bis zu +23 dBm und ist geeignet für verschiedene HF- und Mikrowellenanwendungen. Die Geräte arbeiten mit einem sehr geringen Phasenrauschen, das durch einen ofengesteuerten Quarzoszillator stabilisierte Signal (Phasenrauschen -130 dBc/Hz bei 1 GHz, 20 kHz Offset) mit mHz-Auflösung gewährleistet die Messgenauigkeit. Dank der schnellen Schaltgeschwindigkeit (bis zu 20 µs) wird die Prüfung beschleunigt und der Durchsatz erhöht. Die umfangreichen Modulationsmöglichkeiten unterstützen Amplitudenmodulation, Frequenzmodulation, Phasenmodulation, Impulsmodulation, Impulsfolge und Frequenzchirps. Schließlich zeichnen sich die Geräte durch eine optimierte Benutzeroberfläche mit LCD-Touchscreen aus. Eine Remote-Desktop-PC-Software erleichtert die Bedienung.

Die HF-/Mikrowellen-Analog-Signalgeneratoren der AP5000A-Serie sind tragbare und kompakte Werkzeuge für die Erzeugung von kontinuierlichen Wellenformen und analogen Modulationssignalen während des Entwicklungs- und Testprozesses von Komponenten und Geräten in der Unterhaltungselektronik, in drahtlosen Netzwerken, Radarsystemen und anderen Bereichen.

Erhältlich sind die HF-Mikrowellen-Analog-Signalgeneratoren der AP5000A-Serie von Keysight im Meilhaus Electronic Webshop. www.meilhaus.de