Übersicht - Rigol-Tastköpfe, empfohlene Tastköpfe für Rigol-Oszilloskope

Übersicht - Rigol-Tastköpfe, empfohlene Tastköpfe für Rigol-Oszilloskope
min Bestellmenge
1 Stück
Stückpreis:
Grundpreis:
Übersichtsseite
technische Frage?
per E-Mail empfehlen
schliessen
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Art der Frage
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind.
Beschreibung
Dateien/Downloads

Rigol-Tastköpfe - Übersicht

Abhängig vom Modell empfohlen für Rigol-Oszilloskope und Oszilloskope anderer Hersteller.

Übersicht Rigol passive Tastköpfe

Modell-Übersicht

ModellDämpfungBandbreiteAnstiegszeitEingangsimpedanz, KompensationMax. EingangsspannungKabellängeAnmerkungen, Anwendung
▸PVP21501:1/10:11x: DC...35 MHz;
10x: DC...150 MHz
1x: 10 ns;
10x: 2,3 ns
1x: 1 MΩ
10x: 10 MΩ;
10...25 pF
1x: CAT II 150 V;
10x: CAT II 300 V
1,2 mFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen und anderen; passiver Tastkopf mit hohem Widerstand für Kleinsignal-Test (1x), allgemeine Testanwendungen
▸PVP23501:1/10:11x: DC...35 MHz;
10x: DC...350 MHz
1x: 10 ns;
10x: 1 ns
1x: 1 MΩ
10x: 10 MΩ;
10...25 pF
1x: CAT II 300 V;
10x: CAT II 300 V
1,2 mFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen und anderen; passiver Tastkopf mit hohem Widerstand für Kleinsignal-Test (1x), allgemeine Testanwendungen
▸RP1300H100:1DC...300 MHz1,2 ns100 MΩ;
10...35 pF
CAT I 2000 V;
CAT II 1500 V
1,35 mFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen und anderen; Hochspannungtest
▸RP3500A10:1DC...500 MHzn. s.10 MΩ;
6...24 pF
CAT II 300 V 1,4 mFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen und anderen; allgemeine Testanwendungen
▸RP5600A10:1DC...600 MHzn. s.10 MΩ;
6...26 pF
CAT II 300 V 1,4 mFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen und anderen; allgemeine Testanwendungen
▸RP6150A10:1DC...1,5 GHzn. s.500 ΩCAT I 7 V1,4 mFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen und anderen; HF-Kleinsignaltest
▸RP1010H1000:1DC...40 MHz≤8,8 ns100 MΩ/3 pF;
5...50 pF
0...10 kVDC;
AC pulse ≤20 kVpeak-peak;
AC sine ≤7 kVRMS
2 mFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen und anderen; Hochspannungtest
▸RP1018H1000:1DC....150 MHz2,4 ns200 MΩ/1,5 pF;
10...35 pF
CAT II 18 kV (DC+AC Spitze);
CAT II 12 kV (AC eff.)
2 mFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen und anderen; Hochspannungtest

Übersicht Rigol aktive Tastköpfe- single-ended und differenziell

Modell-Übersicht

ModellTypDämpfungBandbreiteAnstiegszeitEingangsimpedanzCMRRAnmerkungen
▸PHA0150diff., high voltagex50, x50070 MHz≤5 ns5 MΩ/<4 pF (Eingang nach GND);
10 MΩ/<2 pF (zwischen diff. Eingänge)
DC: >80 dB;
100 kHz: >60 dB;
1 MHz: >50 dB;
3.2 MHz: >30 dB;
50 MHz: >>26 dB
Für den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen; Versorgung extern (USB-Typ)
▸PHA1150diff., high voltagex50, x500100 MHz≤3,5 ns
▸PHA2150diff., high voltagex50, x500160 MHz≤2,4 ns;
▸PVA7250se./diff.10x2,5 GHz<140 ps25 kΩ single-ended, 50 kΩ differenziell;
<1 pF
>45 dB bei 1 MHzVersorgung über das Rigol-Oszilloskop
▸PVA8150Sse.10x1,5 GHz<250 ps1 MΩ/<1 pF-Versorgung über das Rigol-Oszilloskop
▸RP1025Dse./diff.x20, x50, x20025 MHzx50/x200: 14 ns;
x20: 23,4 ns
4 MΩ/1,2 pF differenziell;
2 MΩ/2,3 pF single-ended
60 Hz: >80 dB;
100 Hz: >60 dB;
1 MHz: >50 dB
Für den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen; Versorgung extern 9 VDC; für differenziellen/single-ended Hochspannungs-Signaltest
▸RP1050Dse./diff.x100, x200, x500, x100050 MHzx200/x500/x1000: 7 ns;
x100: 14 ns
100 MΩ/1,2 pF differenziell;
50 MΩ/2,3 pF
60 Hz: >80 dB;
100 Hz: >60 dB;
1 MHz: >50 dB
Für den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen; Versorgung extern 9 VDC; für differenziellen/single-ended Hochspannungs-Signaltest
▸RP1100Dse./diff.x100, x200, x500, x1000100 MHzx200/x500/x1000: 3,5 ns;
x100: 7 ns
100 MΩ/1,2 pF differenziell;
50 MΩ/2,3 pF
60 Hz: >80 dB;
100 Hz: >60 dB;
1 MHz: >50 dB
Für den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen; Versorgung extern 9 VDC; für differenziellen/single-ended Hochspannungs-Signaltest
▸RP7080se./diff.10:1800 MHz<265 ps50 kΩ differenziell;
24 kΩ single-ended
>45 dB bei 1 MHzVersorgung über das Rigol-Oszilloskop; differenziell/single-ended Hochfrequenz-Signaltest
▸RP7150se./diff.10:11,5 GHz<465 ps50 kΩ differenziell;
24 kΩ single-ended
>45 dB bei 1 MHzVersorgung über das Rigol-Oszilloskop; differenziell/single-ended Hochfrequenz-Signaltest
▸RP7080Sse.10:1800 MHz<265 ps100 kΩ/<1 pF-Versorgung über das Rigol-Oszilloskop; single-ended Hochfrequenz-Signaltest
▸RP7150Sse.10:11,5 GHz<465 ps100 kΩ/<1 pF-Versorgung über das Rigol-Oszilloskop; single-ended Hochfrequenz-Signaltest

Übersicht Rigol Stromtastköpfe

Modell-Übersicht

ModellBandbreiteAnstiegszeitStromDurchmesserAnmerkungen
▸PCA1030DC...50 MHz≤7 ns30 Aeff5 mmFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen
▸PCA2030DC...100 MHz≤3,5 ns30 Aeff5 mmFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen
▸PCA1150DC...10 MHz≤35 ns150 Aeff20 mmFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen
▸PCA1500DC...2 MHz≤175 ns500 Aeff20 mmFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen
▸RP1001CDC...300 kHzn. s.Max. DC: ±100 A;
AC Spitze-Spitze: 200 ;
AC eff: 70 A
11 mmFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen; externe Versorgung oder Batterie
▸RP1002CDC...1 MHzn. s.Max. DC: ±70 A;
AC Spitze-Spitze: 140 A;
AC eff: 50 A
11 mmFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen; externe Versorgung oder Batterie
▸RP1003CDC...50 MHz≤7 nsMax. AC Spitze: 50 A (nicht-kontinuierlich);
AC eff: 30 A
5 mmFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen; externe Versorgung
▸RP1004CDC...100 MHz≤3,5 nsMax. AC Spitze: 50 A (nicht-kontinuierlich);
AC eff: 30 A
5 mmFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen; externe Versorgung
▸RP1005CDC...10 MHz≤35 nsMax. AC Spitze: 300 A (nicht-kontinuierlich)/500 A (bei Pulsbreite ≤30 ms);
max. eff: 150 A
20 mmFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen; externe Versorgung
▸RP1006CDC...2 MHz≤175 nsMax. eff: 500 A (kontinuierlich);
max. AC Spitze: 700 A (nicht-kontinuierlich)
20 mmFür den Einsatz mit allen Rigol-Oszilloskopen; externe Versorgung


Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:
RIGOL Technologies CO., LTD., No.8 Ke Ling Road, Suzhou New District 21516/CHN
www.rigol.com
(EU-Niederlassung Deutschland)

Diese Produkte könnten Sie ebenfalls interessieren: